Richter | Sozialpädagogik - Pädagogik des Sozialen | Buch | 978-3-658-23241-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Richter

Sozialpädagogik - Pädagogik des Sozialen

Grundlegungen, Institutionen und Perspektiven der Jugendbildung
2. Auflage 2019. bearbeitete 2019
ISBN: 978-3-658-23241-2
Verlag: Springer

Grundlegungen, Institutionen und Perspektiven der Jugendbildung

Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

ISBN: 978-3-658-23241-2
Verlag: Springer


Dieses Buch führt auf der Basis einer politökonomisch fundierten kritischen Gesellschaftstheorie in grundlegende Elemente einer reflexiv modernisierten Sozialpädagogik ein: die Kommune als gemeinschaftlich gestaltete Lebenswelt; den Verein als die verbindliche Bildungs-Institution neben Familie und Schule; die interkulturelle Jugendbildung als didaktisches Ziel; das pädagogische Verstehen als dialogische Interaktionsform.

Die Entfaltung dieser Elemente wird eingebettet in die Aufbereitung des Forschungsstandes über die Institutionen der Peer-groups, (Massen-)Medien, Jugendarbeit und Zwangseinrichtungen. Abschließend werden diese Elemente im Konzept der Kommunalpädagogik so verbunden, dass die radikal-demokratischen Möglichkeiten kommunikativer Macht gegenüber einer Kolonialisierung der Lebenswelt durch das System perspektivisch hervortreten.

Der Inhalt

Sozialpädagogik als Jugendbildung ? Nationalstaat, Weltmarkt und Zivilgesellschaft ? Alltagsorientierung und Verstehen ? Zur Geschichte von Familie, Schule und Sozialpädagogik ? Jugend und Identitätsbildung ? Peergroups ? (Massen-)Medien ? Jugendarbeit ? Zwangseinrichtungen ? Kommunalpädagogik 

Der Autor

Dr. habil. Helmut Richter ist Universitätsprofessor im Ruhestand und Lehrbeauftragter im Arbeitsbereich Sozialpädagogik der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.


Richter Sozialpädagogik - Pädagogik des Sozialen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sozialpädagogik als Jugendbildung.- Nationalstaat, Weltmarkt und Zivilgesellschaft.- Alltagsorientierung und Verstehen.- Zur Geschichte von Familie, Schule und Sozialpädagogik.- Jugend und Identitätsbildung.- Peergroups.- (Massen-)Medien.- Jugendarbeit.- Zwangseinrichtungen.- Kommunalpädagogik.


Dr. habil. Helmut Richter ist Universitätsprofessor im Ruhestand und Lehrbeauftragter im Arbeitsbereich Sozialpädagogik der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.