Richterich | Enzymopathologie | Buch | 978-3-642-86612-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 704 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1220 g

Richterich

Enzymopathologie

Enzyme in Klinik und Forschung
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1958
ISBN: 978-3-642-86612-8
Verlag: Springer

Enzyme in Klinik und Forschung

Buch, Deutsch, 704 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1220 g

ISBN: 978-3-642-86612-8
Verlag: Springer


Die Fortschritte auf dem Gebiet der Enzymforschung beginnen in zunehmen dem MaBe fUr die arztliche Forschung und Therapie Friichte zu tragen. Bereits haben die in voller Entwicklung stehenden Erkenntnisse iiber die Enzyme die Grundlagen der Biologie, speziell der physiologischen und pathologischen Vor gange des menschlichen Organismus, betrachtlich vertieft und erweitert. Es 1st deshalb nicht verfriiht und von klinischer Seite besonders begriiBenswert, wenn R. RICHTERICH die weitverstreuten Erhebungen zusammengetragen und yom Standpunkt des Mediziners eine Enzymopathologie aufzubauen versucht hat. RICHTERICH war dank eigener Forschertatigkeit, Ausbildung und Mitarbeit an medizinisch-theoretischen und klinischen Instituten der alten und neuen Welt besonders dazu berufen. Eine medizinische Preisaufgabe der Firma J. R. Geigy A. G. Basel, die im Juni 1958 den 200. Jahrestag ihrer Griindung begeht, fiir welche die Themastellung mir iibertragen war, gab den giinstigen AnlaB, das schon langere Zeit geplante Werk in die Tat umzusetzen und auf diesen Termin fertigzustellen. Das wegen der Weite des Stoffes betrachtliche und doch iibersichtliche Werk gliedert sich in drei Teile. Zuerst wird die Biologie der Enzyme geschildert, be sonders deren Effekt auf einzelne Lebensvorgange und deren Zusammenwirken in Form von Systemen, die einer zentralen Steuerung unterworfen sind, hervor gehoben. 1m zweiten Teil, der allgemeinen Enzymopathologie, kommt die Be deutung enzymatischer Prozesse bei krankhaften Vorgangen zur Besprechung, wobei bereits bei den heredofamiliaren Hyp- und Anenzymien Einblick in ein wichtiges Problem der Medizin, in die neuerdings abgrenzbaren chemischen MiB bildungen gegeben wird.

Richterich Enzymopathologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil Biologie der Enzyme.- Erstes Kapitel: Biochemie der Enzyme.- Zweites Kapitel: Stoffwechsel und submikroskopische Struktur der Zelle.- Drittes Kapitel: Biologie der Enzyme.- Viertes Kapitel: Biokatalytische Systeme.- Zweiter Teil Allgemeine Enzymo-Pathologie.- Erstes Kapitel: Enzymo-Pathologie.- Zweites Kapitel: Heredofamiliäre Hyp- und Anenzymien („Chemische Mißbildungen“).- Drittes Kapitel: Ernährungsstörungen.- Viertes Kapitel: Hormone.- Fünftes Kapitel: Krebs.- Sechstes Kapitel: Biologische Proteolyse.- Siebentes Kapitel: Wirkung exogener Noxen.- Dritter Teil Spezielle Enzymo-Pathologie.- Erstes Kapitel: Bindegewebe.- Zweites Kapitel: Knochensystem.- Drittes Kapitel: Muskulatur.- Viertes Kapitel: Herz und Kreislauf.- Fünftes Kapitel: Magen.- Sechstes Kapitel: Pankreas.- Siebentes Kapitel: Leber.- Achtes Kapitel: Niere.- Neuntes Kapitel: Männliche Geschlechtsorgane.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.