Rickards | Die Geldapokalypse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Rickards Die Geldapokalypse

Der Kollaps unseres internationalen Geldsystems
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86248-374-7
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Der Kollaps unseres internationalen Geldsystems

E-Book, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-86248-374-7
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



In den letzten hundert Jahren ist das internationale Geldsystem schon drei Mal in sich zusammengebrochen, jeweils mit drastischen Folgen wie Krieg, Unruhen und massivem Schaden an der Weltwirtschaft. Doch der nächste Kollaps wird in der Menschheitsgeschichte seinesgleichen suchen. James Rickards zeigt Ihnen, warum der Anker der Weltwirtschaft, der amerikanische Dollar, in Gefahr ist und warum sein Untergang alle anderen Währungen in eine nie gekannte Katastrophe reißen wird: Währungskriege, Deflation, Hyperinflation, Marktzusammenbrüche, Chaos. Während die USA ihre langfristigen Probleme nicht in den Griff bekommen, trachten China, Russland und die ölreichen Nationen des Mittleren Ostens nach einem Ende der verhassten Hegemonialmacht. Doch Rickards sieht auch Licht am Ende des Tunnels: »Es ist noch nicht zu spät sich vorzubereiten. Nationen und Einzelpersonen, die sich vorbereiten, werden diesen Sturm überleben.« Wie Sie sich schützen können zeigt Ihnen James Rickards in seinem neuem New-York-Times-Bestseller.

James Rickards ist Ökonom und Investmentbanker mit über 35 Jahren Erfahrung an der Wall Street. Er ist Verfechter des Goldstandards und berät Firmen in der ganzen Welt zu Währungsrisiken. Er ist zudem Berater des US-Verteidigungsministeriums. Im FinanzBuch Verlag sind von ihm »Währungskrieg«, »Die Geldapokalypse«, »Gold« und »Der Weg ins Verderben« erschienen.
Rickards Die Geldapokalypse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;_GoBack;352
2;Exklusives Vorwort zur deutschen Ausgabe;9
3;Einführung;14
3.1;Der Finanzkrieg;20
3.1.1;Inflation;21
3.1.2;Deflation;23
3.1.3;Der Zusammenbruch des Marktes;25
3.1.4;Eine Flut von Gefahren;27
4;Teil I
Geld und Geopolitik;29
4.1;Kapitel 1: Prophezeiung;29
4.1.1;Trading mit freier Sicht;29
4.1.2;Der Terror-Trade;31
4.1.3;Projekt Vorhersage;42
4.1.4;MARKINT;50
4.2;Kapitel 2: Das Gesicht des Kriegsgotts;58
4.2.1;Der Krieg der Zukunft;58
4.2.2;Das feindliche Hedgefonds-Szenario;63
4.2.3;Die Welt im Finanzkrieg;68
4.2.4;Die Cyberfinanz-Connection;76
5;Teil II
Geld und Märkte;84
5.1;Kapitel 3: Der Ruin der Märkte;84
5.1.1;Der Wohlstandseffekt;89
5.1.2;Asset-Spekulationsblasen;93
5.1.3;Erschütterungen;96
5.1.4;Die verdeckte Kristallkugel;100
5.1.5;Der asymmetrische Markt;102
5.2;Kapitel 4: Chinas neue Finanz-Kriegsherren;107
5.2.1;Die Last der Geschichte;108
5.2.2;Die Investmentfalle;116
5.2.3;Schattenfinanz;121
5.2.4;Der Herbst der Finanz-Kriegsherren;125
5.3;Kapitel 5: Das neue Deutsche Reich;133
5.3.1;Das Erste Reich;133
5.3.2;Das neue Europa;137
5.3.3;Von Bretton Woods nach Peking;139
5.3.4;Die Vereinbarungen von Berlin;142
5.3.5;Die Euroskeptiker;149
5.3.6;Die Zukunft des Euro;155
5.4;Kapitel 6: BELL, BRICS und mehr;160
5.4.1;Supranational;161
5.4.2;BELL;163
5.4.3;BRICS;169
5.4.4;Die Shanghai Cooperation Organization;174
5.4.5;Der Golf;176
5.4.6;Die beiden Inseln;181
6;Teil III
Geld und Wohlstand;188
6.1;Kapitel 7: Schulden, Defizite und der Dollar;188
6.1.1;Die Bedeutung des Geldes;188
6.1.2;Schulden, Defizite und Dauerhaftigkeit;195
6.1.3;Die Verschuldungsdebatte;198
6.1.4;Nachhaltige Verschuldung;200
6.1.5;Die Politik der Fed und der Geldvertrag;206
6.2;Kapitel 8: Die Zentralbank der Welt;216
6.2.1;Eine Welt;216
6.2.2;Eine Aktualisierung von Keynes;220
6.2.3;Die eine Bank;225
6.2.4;Eine Währung;235
6.3;Kapitel 9: Die Rolle des Goldes;243
6.3.1;Gold: Realität und Mythen;243
6.3.2;Der Drang zum Gold;254
6.3.3;Die Rückkehr des Goldes;264
6.3.4;Ein neuer Goldstandard;266
6.4;Kapitel 10: Am Scheideweg;272
6.4.1;Das Inflations-Deflations-Paradoxon;273
6.4.2;Die Rallye der Studienkredite;277
6.4.3;Das Inflationsrätsel;279
6.4.4;Vertrauen;283
6.4.5;Das Scheitern der Vorstellungskraft;287
6.5;Kapitel 11: Der Strudel;296
6.5.1;Die Schneeflocke und die Lawine;296
6.5.2;Risiko, Unsicherheit und Kritikalität;299
6.5.3;Goldspiele;302
6.5.4;Chinas Irreführung in Sachen Gold;314
6.6;Fazit;322
6.6.1;Drei Wege ;325
6.6.2;Sieben Zeichen;330
6.6.3;Fünf Investitionen;333
6.7;Nachwort;336
6.8;Danksagung;337
7;Bücher;340
8;Artikel;345
9;Anmerkungen;352
10;Index;364


James Rickards ist Ökonom und Investmentbanker mit über 35 Jahren Erfahrung an der Wall Street. Er ist Verfechter des Goldstandards und berät Firmen in der ganzen Welt zu Währungsrisiken. Er ist zudem Berater des US-Verteidigungsministeriums.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.