Rickes | Die Romankunst des jungen Thomas Mann | Buch | 978-3-8260-3219-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 320 g

Rickes

Die Romankunst des jungen Thomas Mann

"Buddenbrooks" und "Königliche Hoheit"
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8260-3219-6
Verlag: Königshausen & Neumann

"Buddenbrooks" und "Königliche Hoheit"

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 320 g

ISBN: 978-3-8260-3219-6
Verlag: Königshausen & Neumann


Thomas Manns frühe Romane sind wesentlich komplexer als bislang von der Forschung wahrgenommen. Nicht erst in „Zauberberg“ und „Dr. Faustus“, sondern bereits in „Buddenbrooks“ und „Königliche Hoheit“ ist eine differenzierte Auseinandersetzung mit zentralen Mythen der europäischen Literatur („Faust“ und „Parzival“) nachzuweisen. Diese Ebene ist in den ersten beiden Romanen besonders kunstvoll verdeckt und nur unter ,doppelter Optik‘ erkennbar. Die Verbindung der ,Kunst der Interpretation‘ (Emil Staiger) mit dem ,Palimpseste‘-Konzept (Gerard Genette) ermöglicht es, Thomas Manns ,verschlüsselte Schlüsselromane‘ (Herbert Anton) neu zu lesen

Rickes Die Romankunst des jungen Thomas Mann jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.