E-Book, Deutsch, 202 Seiten, eBook
Riebel Lernen 4.0
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-40398-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aufbruch in eine neue Lernwirklichkeit
E-Book, Deutsch, 202 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-40398-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch fokussiert auf aktuelle und historische Ansätze des agilen, selbstgesteuerten, nachhaltigen und selbstverantwortlichen Lernens. Diese Ansätze stehen im Spannungsfeld zwischen Individualismus und Kommunitarismus sowie im Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung und gesellschaftlichem Anspruch. Die Synthese aus den Ansätzen zeigt auf, wie Lernen in der neuen Wirklichkeit gelingen kann und was sowohl historische als auch aktuelle Ansätze beitragen können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Was müssen Lehrende (nicht) wissen? Der unwissende Lehrmeister Rancières auf dem Prüfstand.-Auferstehung als Bildungserlebnis: Menschenbild und Pädagogik Leo Tolstois und Nachwirken in die Gegenwart.- Lernagilität als Einflussgröße nachhaltigen Lernens: Definition und Modellierung sowie Einordnung in die neue Wirklichkeit deutscher Hochschulen.- Bildung für nachhaltige Entwicklung.- Praxis im Studium: Desiderate von Studierenden am Beispiel des Faches Gesellschaftswissenschaften?- Aufbruch in eine selbstverantwortliche Lernwirklichkeit: Synthese aus historischen und aktuellen Ansätzen.