Buch, Deutsch, Band 187, 364 Seiten, mit 34 Abb., Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 724 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
Studien zum Verhältnis von Mensch und Tier im Alten Israel
Buch, Deutsch, Band 187, 364 Seiten, mit 34 Abb., Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 724 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
ISBN: 978-3-525-53044-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Die alttestamentlichen Aussagen zu Tierbildern und Tiervergleichen sowie zum Verhältnis von Menschen und Tieren wurden in der Forschung bislang wenig beachtet. Sie sind jedoch hinsichtlich ihrer Eigenbedeutung und Verankerung in der Lebenswelt des Alten Israel und somit für die Rekonstruktion der alttestamentlichen Anthropologie von entscheidender Bedeutung. Die Aufsätze dieses Bandes beschäftigen sich z. B. anhand der weisheitlichen Überlieferung mit grundlegenden Fragen der Mensch-Tier-Beziehung im Alten Israel, beziehen sich exemplarisch auf Textbereiche des AT (I/II Samuel, Hiobdialoge, Überlieferungen zum Tierfrieden) oder untersuchen die (Be)Deutung hebräischer Tiernamen. Eine Zusammenfassung, vier Anhänge sowie ein ausführliches Register runden den Band ab.
Zielgruppe
Alttestamentler, Neutestamentler, Altorientalisten, Anthropologen