Riedel | Minderheitenschutz in EU-Erweiterungsprozessen | Buch | 978-3-531-19696-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 223 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Studien zur Europäischen Union

Riedel

Minderheitenschutz in EU-Erweiterungsprozessen

Normförderung und Sicherheitsinteressen in den Verhandlungen mit den Staaten Mittel- und Osteuropas und Westbalkanländern
2012
ISBN: 978-3-531-19696-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Normförderung und Sicherheitsinteressen in den Verhandlungen mit den Staaten Mittel- und Osteuropas und Westbalkanländern

Buch, Deutsch, Band 8, 223 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Studien zur Europäischen Union

ISBN: 978-3-531-19696-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Im Vertrag von Lissabon wird die Wahrung der Rechte von Minderheiten ausdrücklich als Wert der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten genannt. Manuela Riedel arbeitet heraus, wie sich der Schutz von Minderheiten von einem zunächst nur im Rahmen von EU-Erweiterungsprozessen relevanten Kriterium zu einem gemeinsamen europäischen Wert entwickeln konnte. Hierzu analysiert die Autorin die von einem Spannungsfeld von Werten und Sicherheitsinteressen bestimmten Prozesse, Motive und Akteure, die die von den Beitrittsländern zu erfüllenden Minderheitenschutzstandards geprägt haben. Anhand der parallelen Beobachtung der EU-internen Entwicklung zeigt die Autorin, dass der im Zuge der Beitrittsvorbereitungen weiterentwickelte Schutz von Minderheiten schrittweise in die für alle Mitgliedstaaten geltenden Vertragswerke und Politiken integriert wurde und somit künftig nicht nur in EU-Beitrittsverhandlungen, sondern auch in der Europäischen Union als politikfeldübergreifendes Thema stärker anBedeutung gewinnen wird.

Riedel Minderheitenschutz in EU-Erweiterungsprozessen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Normative Power.- Stabilität.- Kopenhagener Kriterien.- EU-Beitrittsverhandlungen.- Westbalkan.- Vertrag von Lissabon.


Manuela Glass, geborene Riedel, studierte Politikwissenschaft und Öffentliches Recht (M.A.) sowie Europarecht (LL.M. Eur. Integration). Sie ist im Bereich Unternehmensverantwortung tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.