Buch, Deutsch, Band 774, 179 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 167 g
Kants ursprüngliche Fragestellung
Buch, Deutsch, Band 774, 179 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 167 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28374-5
Verlag: Suhrkamp
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Transzendentalphilosophie, Kritizismus
Weitere Infos & Material
Kritik der a priori urteilenden Vernunft. Kants Überwindung des Begründungsdenkens der neuzeitlichen Metaphysik. Vernunft und Sprache. Grundmodell der transzendentalen Grammatik in Kants Lehre vom Kategoriengebrauch. Kritik der moralisch urteilenden Vernunft. Kants vorkritische Ethik und die Idee einer >Grundlegung zur Metaphysik der Sitten<. Imputation der Handlung und Applikation des Sittengesetzes. Über den Zusammenhang von Hermeneutik und praktischer Urteilskraft in Kants Lehre vom Faktum der Vernunft. Kritik der historisch urteilenden Vernunft. Kants Geschichtsphilosophie und die Grundlagenkrise der Historiographie. Historizismus und Kritizismus. Kants Streit mit G.Forster und J.G.Herder