Rieder | Elektrische Kontakte | Buch | 978-3-8007-2542-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 88 g

Rieder

Elektrische Kontakte

Eine Einführung in ihre Physik und Technik
Neuerscheinung
ISBN: 978-3-8007-2542-7
Verlag: VDE Verlag

Eine Einführung in ihre Physik und Technik

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 88 g

ISBN: 978-3-8007-2542-7
Verlag: VDE Verlag


Möglichst knapp gehaltene, aber exakte Einführung in die Physik und Technik ruhender und schaltender Kontakte: Ursachen des Kontaktwiderstands, des Kontaktschweißens und Kontaktverschleißes sowie technische Möglichkeiten zur Minimierung dieser Effekte; Funktion und Beherrschung des Schaltlichtbogens; Problematik der Werkstoffwahl; Schalten im Vakuum; elektronisches und mechanisches Schalten. Es werden die wesentlichen Zusammenhänge aufgezeigt, ohne den Anfänger mit Details zu belasten, und die Grundlagen für das spätere Studium umfangreicherer Standardwerke gelegt.

Rieder Elektrische Kontakte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch ist für angehende Schalterbauer geschrieben, um ihnen den Einstieg zu erleichtern, sowie für Schalterbenutzer und Anlageplaner, um ihnen jenes Basiswissen zu vermitteln, das auch für den erfolgreichen praktischen Einsatz und Betrieb von Schaltern unerläßlich ist.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rieder, Werner
Em. o. Univ. Prof. Dr. phil. Werner Rieder, geboren 1919, promoviert 1949, Industrietätigkeit (Schalterentwicklung, Kontakt- und Lichtbogenforschung bei ELIN, Wien, und Brown Boveri, Baden CH) bis 1972. Ab 1973 o. Prof. für Schalterbau an der Technischen Universität Wien. Nach Emeritierung 1989 weiter tätig in Lehre und Forschung sowie als Industrieberater. Zwei Bücher (Schaltungen, Lichtbogen), Beiträge zu zwei Büchern (Kontakte), etwa 50 Zeitschriftenaufsätze, rund 75 Tagungsbeiträge. Verleihung des "Ragnar Holm Scientific Achievement Awards" 1982 und des ersten "Albert Keil Preises" 1995.

Em. o. Univ. Prof. Dr. phil. Werner Rieder, geboren 1919, promoviert 1949, Industrietätigkeit (Schalterentwicklung, Kontakt- und Lichtbogenforschung bei ELIN, Wien, und Brown Boveri, Baden CH) bis 1972. Ab 1973 o. Prof. für Schalterbau an der Technischen Universität Wien. Nach Emeritierung 1989 weiter tätig in Lehre und Forschung sowie als Industrieberater. Zwei Bücher (Schaltungen, Lichtbogen), Beiträge zu zwei Büchern (Kontakte), etwa 50 Zeitschriftenaufsätze, rund 75 Tagungsbeiträge. Verleihung des "Ragnar Holm Scientific Achievement Awards" 1982 und des ersten "Albert Keil Preises" 1995.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.