Riegelmayer Industrie 4.0 - Vernetzungen für die digitale Fabrik
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-446-46416-2
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Leitungstechnik, Schnittstellen, Leistungsmerkmale, Gestaltungs- und Auslegungsprinzipien
E-Book, Deutsch, 326 Seiten
ISBN: 978-3-446-46416-2
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
- Welche vorhandenen Systeme sind zukunftsfähig, welche Alternativen gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie, wann ist der Einsatz sinnvoll und wann nicht
- Was ist bei der Planung und Durchführung von Umbaumaßnahmen zu beachten - bis hin zum kompletten Neubau einer digitalen Fabrik
- Welche Übertragungsmedien kommen für uns in Frage, welche Netzaktiv- und Passivkomponenten werden benötigt und wie sehen die wichtigsten Einsatzparameter aus
- Welche Erfahrungen gibt es, an denen wir erfolgreich anknüpfen können um Fehler zu vermeiden
Das Buch ist ein hervorragender Leitfaden, der Ihnen dabei hilft bestehende Festnetze um funkgestützte oder optische Wireless-Alternativen zu ergänzen oder diese zu ersetzen. Das Hauptaugenmerk liegt immer auf der Eignung für den Fertigungsbereich, z.B. für Industrie 4.0 typische Anwendungen auf der Kurzstrecke und bei fortschrittlichen Transportsystemen.
Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Wolfgang P. Riegelmayer ist seit 1988 als selbständiger Berater, Hochschul-LBA (Nachrichtentechnik), Firmendozent und Begutachter tätig u.a. als 'Externer Experte' bei der EU Kommission und deren Einrichtungen zu sicherheitsrelevanten Themen und deren Förderungsmaßnahmen für Postgraduierten-Talente in MINT-Fächern, Industry-Academia-Stuff-Exchange und SMEs-Projekte. Er hat viele Jahre als IEEE-Mitglied diverse Normungsentwürfe und CEPT Regelwerke mitbegleitet und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, davon zwei Fachbücher (Heise, Vogel).