E-Book, Deutsch, 264 Seiten
Rieger / Wurtzbacher Tatort Sozialarbeitspolitik
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7799-5425-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Fallbezogene Politiklehre für die Soziale Arbeit
E-Book, Deutsch, 264 Seiten
ISBN: 978-3-7799-5425-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Günter Rieger, Dr. phil., ist Professor und Studiengangsleiter Soziale Dienste in der Justiz an der DHBW, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart. Jens Wurtzbacher, Dr. phil., Dipl.- Soziologe, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), ist Professor für Sozialpolitik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort – Politiklehre in bewegten Zeiten / Günter Rieger und Jens Wurtzbacher;6
2;Inhaltsverzeichnis;10
3;I. Fallorientierung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen sozialarbeitspolitischer Lehre;12
3.1;Einladung zum Case Teaching: Fallorientierung in der Lehre zur Sozialarbeitspolitik / Günter Rieger;13
3.2;Policy Practice – Eine Einführung mit Fokus auf Curricula Sozialer Arbeit / Miriam Burzlaff;28
3.3;Sozialarbeitspolitische Lehrfälle – Ein Leitfaden zur Falldarstellung / Günter Rieger;53
4;II. Sozialarbeitspolitische Belange in der Mehrebenenpolitik – Fallsammlung I;70
4.1;„Wahlrecht für alle?“ – Ein Fallbeispiel für die Durchsetzung von Menschenrechten / Dieter Kulke;71
4.2;Theater am Rande der großen Politik – oder warum es (für die Soziale Arbeit immer) wichtig ist, politisch informiert zu sein / Andrea Zeller und Ursula Weber;86
4.3;Basiskontos für alle! Soziale Arbeit erzielt europapolitische Erfolge / Katrin Toens und Jürgen Klute;102
4.4;Auf den Schultern armer Kinder – Wie eine clevere Kampagne zum Bumerang wird / Werner Schönig;113
4.5;Niemand hatte oder hat vor, den individuellen Rechtsanspruch […] abzuschaffen. Die Steuerung der Hilfen zur Erziehung / Anika Rosenkranz und Jens Wurtzbacher;126
4.6;„Es geht um Leute mit Haltung!“ Der Konflikt um die „geschlossene Unterbringung“ in Hamburg / Anna Weß und Timm Kunstreich;141
4.7;„Ich hab’s nicht so mit Politik im Job!“ Mikropolitisches Handeln Sozialarbeitender am Beispiel von Partizipation in stationären Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe / Jana Molle;150
5;III. Sozialarbeitspolitische Konflikte auf kommunaler Ebene – Fallsammlung II;162
5.1;Die müssen hier weg! Soziale (Rand-)Gruppen, Interessen und Lokalpolitiken im öffentlichen Raum / Benjamin Benz und Jessica Brand;163
5.2;Von der Abstinenz zur Akzeptanz – Paradigmenwechsel in der Drogenpolitik / Thomas Walter;174
5.3;Neustadt wird Optionskommune – Eine unterschätzte Zäsur für die Soziale Arbeit / Werner Schönig;183
5.4;Wildwuchs oder positive Vielfalt? Gemeinwesenarbeit im Fokus der Stadtpolitik / Sebastian Klus;194
5.5;„Wer zu spät agiert…“ Ein Lehrstück über die eigenwillige Dynamik politischer Prozesse – Kommunale Sozialplanung in Nordthüringen / Dominik Baier und Claudia Rahnfeld;207
6;IV. Ausgewählte Alternativen zur fallorientierten Politikvermittlung;218
6.1;Politiksimulation kommunalpolitischen Handelns: Soziale Arbeit im Beziehungsgeflecht / Andreas Schwarz und Andrea Dischler;219
6.2;Politikanalyse im Bachelorstudium – Das Policy-Arena-Konzept (PAKo) / Günter Rieger;231
6.3;Politikfeldanalyse als Konzept und Methode (in) der Sozialpolitiklehre am Beispiel kommunaler Jugendpolitik und Jugendarbeitspolitik / Stefan Haase;247
7;AutorInnenverzeichnis;261