Riegler | RC-Helikopter richtig fliegen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 120 Seiten

Reihe: Modellbau

Riegler RC-Helikopter richtig fliegen

Schritt für Schritt zum Flugerfolg
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-645-25058-0
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Schritt für Schritt zum Flugerfolg

E-Book, Deutsch, 120 Seiten

Reihe: Modellbau

ISBN: 978-3-645-25058-0
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Einen Helikopter zu fliegen, will gelernt sein. Startersets suggerieren zwar, man brauche den Modellhubschrauber nur auszupacken und könne sofort loslegen. Das trifft jedoch nur auf die Piloten zu, die schon Flugerfahrung mit RC-Helikoptern haben. Fluganfänger sind dagegen schnell mit beschädigten Rotorblättern konfrontiert, die sich im Untergrund verfangen haben. Wenn man gleich am ersten Flugtag mehrere Rotorblattsätze 'verbraucht', geht das richtig ins Geld. Auch Tragflächenelemente sowie Höhen- und Seitenflossen an der Gehäuseschale sind nicht nur bei einer Bruchlandung gefährdet. Doch wie muss man vorgehen, damit das Helifliegen problemlos klappt und das Portemonnaie geschont wird? Dieses Buch sagt Ihnen, wie, und greift dabei auf das Wissen von Profis zurück.

Riegler RC-Helikopter richtig fliegen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Vorwort;5
3;Inhalt;6
4;1 Warum fliegt ein Hubschrauber überhaupt?;9
5;2 Alle Steuerfunktionen auf einen Blick;11
5.1;2.1 Steigen und sinken;11
5.1.1;2.1.1 Fester Pitch und Kollektiv-Pitch;12
5.2;2.2 Vor- und zurückfliegen;12
5.3;2.3 Seitwärts fliegen;14
5.4;2.4 Kurven fliegen;15
6;3 Tipps zum Kauf eines Komplettsets;17
6.1;3.1 Mit einem Anfängerset beginnen;17
6.1.1;3.1.1 Inhalte;17
6.1.2;3.1.2 Ferngesteuerte Hubschrauber sind kein Spielzeug;19
6.2;3.2 Indoor- und Outdoor-Hubschrauber;20
7;4 RC-Helikopter im Detail;23
7.1;4.1 Rotorblätter;23
7.1.1;4.1.1 Rotorblätter von Koaxial-Hubschraubern;24
7.2;4.2 Taumelscheibe;25
7.3;4.3 Paddelstange;28
7.4;4.4 Servos;30
7.5;4.5 Helis mit waagerechtem Heckrotor;31
7.6;4.6 Der Gyro;34
7.7;4.7 Motoren;36
7.7.1;4.7.1 Bürstenmotoren;36
7.7.2;4.7.2 Brushless- oder BL-Motoren;36
7.7.3;4.7.3 Elektromotoren in der Praxis: Vor und Nachteile;37
7.7.4;4.7.4 Verbrennungsmotor für Vielflieger interessant;39
7.8;4.8 Regler und Steuerelektronik;40
7.9;4.9 Fernsteuerungsempfänger;41
8;5 Mit der Fernsteuerung auf Du und Du;43
8.1;5.1 Mit linkem Steuerknüppel Gas geben;43
8.2;5.2 Mit rechtem Steuerknüppel Flugrichtung bestimmen;45
8.3;5.3 Mit Schiebereglern Fluglage stabilisieren;46
8.4;5.4 Reverseschalter;46
8.5;5.5 3-D-Schalter;47
8.6;5.6 Modi der RC-Fernsteuerung;48
8.7;5.7 Sender und Modell in Betrieb nehmen;49
8.7.1;5.7.1 Frequenzen;49
8.7.2;5.7.2 Quarze tauschen;49
8.7.3;5.7.3 2,4-GHz-Frequenzen;53
8.8;5.8 Reichweite der Fernbedienung;54
9;6 Erster Flugversuch mit Flughilfe;55
9.1;6.1 Flughilfe aus Hula-Hoop-Reifen bauen;56
9.2;6.2 Vorsicht beim Fliegen mit kaputten Rotorblättern;61
10;7 Helikopter justieren –Flugeigenschaften verbessern;63
10.1;7.1 Spurlauf der Rotorblätter;63
10.2;7.2 Gyro;66
10.3;7.3 Taumelscheibe;67
10.4;7.5 Hubschrauber ins Gleichgewicht bringen;68
10.5;7.4 Heckrotor;68
11;8 Flugsimulator optimal nutzen;71
11.1;8.1 Die Software;71
11.1.1;8.1.1 Im Detail;71
11.2;8.2 Erste virtuelle Flugschritte;74
11.2.1;8.2.1 Geduld beweisen;76
12;9 Schritt für Schritt zum Flugerfolg;77
12.1;9.1 Erste Flugversuche im Freien – weitere Tipps;95
13;10 3-D-Kunstfl ug;97
13.1;10.1 Erste Übungsschritte;97
13.2;10.2 Kunstflugfiguren;97
13.2.1;10.2.1 Turn;98
13.2.2;10.2.2 Der Looping;98
13.2.3;10.2.3 Abschwung;100
13.2.4;10.2.4 Die Rolle;100
13.2.5;10.2.5 Beim Rückenfl ug;101
13.2.6;10.2.6 Fazit;102
14;11 Kleine Mängel selbst beheben;103
14.1;11.1 Rotorblätter wechseln;103
14.2;11.2 Kleine Reparaturen an der Gehäuseschale;104
14.3;11.3 Reparatur des Hauptgetriebes;108
15;12 Passende Akkus richtig handhaben;113
15.1;12.1 Nickel-Metallhydrid-Akkus;113
15.1.1;12.1.1 Tipps zum Aufbewahren;114
15.2;12.2 Lithium-Ionen-Akkus;114
15.2.1;12.2.1 Richtig nutzen und lagern;116
15.3;12.3 Lithium-Polymer-Akkus;116
15.3.1;12.3.1 Entladung beim Flugbetrieb beachten;118
15.3.2;12.3.2 Die richtige Pflege;118
16;13 Tipps zur Auswahl der Ladestation;119
16.1;13.1 Profi -Ladestationen;119



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.