Buch, Deutsch, Band 15, 231 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 360 g
Schutzrechte an den Olympischen Ringen und den olympischen Bezeichnungen in Deutschland
Buch, Deutsch, Band 15, 231 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
ISBN: 978-3-16-149334-8
Verlag: Mohr Siebeck
Er zeigt, dass wegen des generischen Charakters und des vorgeprägten Bedeutungsgehaltes dieser Zeichen ein Schutz an den besagten Zeichen ohne weiteren unterscheidungskräftigen Zusatz nicht möglich ist.
Anschließend widmet er sich dem spezialgesetzlichen Schutz der Olympischen Ringe und der olympischen Bezeichnungen. Er schildert vergangene Bemühungen um einen spezialgesetzlichen Schutz in Deutschland und Österreich und versucht die verfassungsrechtlichen Probleme, die aus der spezialgesetzlichen Zuweisung von Immaterialgüterrechten erwachsen, aufzuzeigen und darauf zu prüfen, ob das OlympSchG verfassungskonform ist. Er kommt zu dem Ergebnis, dass diese Sonderzuweisung an den Zeichen trotz Bedenken aufgrund der faktischen Monopolisierung der Olympischen Spiele letztlich verfassungsrechtlich gerechtfertigt ist. Außerdem untersucht Christoph Rieken die einzelnen Vorschriften. Dabei legt er besonderes Augenmerk auf die Reichweite des Schutzbereichs. Schließlich setzt er sich mit der Rechtsnatur des OlympSchG auseinander, was insbesondere zu der Frage führt, wie sich dieses in das Gefüge bereits bestehender Immaterialgüterrechte einfügt.
Zielgruppe
Rechtswissenschaftler, Deutscher Sportbund, Industrie- und Handelskammern, entsprechende Institute und Bibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Patentrecht, Gebrauchs- und Geschmacksmusterrecht, Designrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Sport- und Veranstaltungsrecht
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport- und Veranstaltungsrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Urheberrecht




