Riemann / Bormann | De deo unitrino principio. De theologicis complementis | Buch | 978-3-7873-1075-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Latin, Band 10,2b, 138 Seiten, INT, Format (B × H): 226 mm x 287 mm, Gewicht: 670 g

Reihe: Nicolai de Cusa Opera omnia

Riemann / Bormann

De deo unitrino principio. De theologicis complementis

De theologicis complementis
Erscheinungsjahr 1994
ISBN: 978-3-7873-1075-3
Verlag: Felix Meiner

De theologicis complementis

Buch, Deutsch, Latin, Band 10,2b, 138 Seiten, INT, Format (B × H): 226 mm x 287 mm, Gewicht: 670 g

Reihe: Nicolai de Cusa Opera omnia

ISBN: 978-3-7873-1075-3
Verlag: Felix Meiner


Das im Spätsommer 1453 entstandene opusculum 'De theologicis complementis' wollte Nikolaus von Kues als notwendige Ergänzung und Anhang zu seiner nur wenig früher verfassten mathematischen Schrift 'De mathematicis complementis' verstanden wissen. Anliegen und Aufgabe des Werks war, von den in 'De mathematicis complementis' gegebenen mathematischen Figuren durch Überschreiten des endlichen, sinnenfälligen Bereichs zur theologischen Unendlichkeit und damit zur Erkenntnis des Ursprungs aufzusteigen, in dem alle Gegensätze koinzidieren und die Vielfalt des Endlichen mit der Einheit des Unendlichen identisch ist.

Die Präfatio führt in die gedanklichen Zusammenhänge der Schrift ein, erschließt die handschriftliche Überlieferung und gibt Erläuterungen zu den editorischen Prinzipien der Ausgabe.

Der Text wurde auf der Grundlage von neun Handschriften und zwei Frühdrucken konstituiert; ihm ist eine bislang unbekannte Variante des zwölften Kapitels beigegeben, die deutlich erkennen läßt, dass 'De theologicis complementis' der thematische Vorläufer der im Herbst 1453 abgefassten, mystagogischen Schrift des Nikolaus 'De visione dei' ist. Beigegeben wurde der in zwei frühen Abschriften überlieferte Epilog.

Dem Text zugeordnet sind drei Apparate: Apparat I verzeichnet alle abweichenden Lesarten; Apparat II weist die von Nikolaus selbst nicht genannten, aber offensichtlich benutzten Quellen nach; Apparat III erfasst die wichtigsten Parallelen aus dem Schrifttum des Cusaners.

Zur Entlastung des Parallelenapparates schließt sich an den Epilog der anhand von drei Abschriften konstituierte Text des 'theologischen Teils' der mathematischen Schrift 'De circuli quadratura' an, der thematisch eine enge Verwandtschaft zu 'De theologicis complementis' zeigt.

Den Abschluss der Ausgabe bilden die Verzeichnisse der in den Apparaten genannten Autoren, Werke und Handschriften sowie ein ausführliches Wortregister.

Riemann / Bormann De deo unitrino principio. De theologicis complementis jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.