Ries | Nietzsche und seine ästhetische Philosophie des Lebens | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 172 Seiten

Ries Nietzsche und seine ästhetische Philosophie des Lebens


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7720-5455-6
Verlag: Francke, A
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 172 Seiten

ISBN: 978-3-7720-5455-6
Verlag: Francke, A
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Friedrich Nietzsche (1844-1900) zählt zu den wirkungsmächtigsten und heute intensiv gelesenen Philosophen. Die Nietzsche-Einführung von Wiebrecht Ries zeichnet den Weg seines Denkens sorgsam und einfühlend nach. Bei Nietzsche hat die Kunst den Vorrang vor einer Philosophie der Vernunft. Ihre Fähigkeit, Erfahrung zu transzendieren und zu verwandeln, ermöglicht einen ästhetischen Standpunkt der Existenz. Er misst dem Leib, der Erde, dem Sinn der Mitanwesenheit des Todes im Leben besondere Bedeutung zu. Es geht in seiner Philosophie um eine tragische „Wahrheit“ im Leben, der Hochzeit des Lichts mit dem Dunkel des unterirdischen Reiches im Zeichen des fremden Gottes Dionysos.
In dem Nachweis tief reichender Korrespondenzen zwischen Kunst / Literatur und Themen Nietzsches (Sprache, Bühne des Traums, Auflösung der Ich-Einheit) wird deutlich, wie entscheidend seine ästhetische Philosophie die Mentalität der Moderne geprägt hat. Die Nietzsche-Lektüren wollen den Leser für die Schönheit der poetisch-musikalischen Sprache Nietzsches sensibilisieren, die seiner Zarathustra-Dichtung und den Dionysos-Dithyramben ihre unverwechselbare Physiognomie verleiht.

Ries Nietzsche und seine ästhetische Philosophie des Lebens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsübersicht;6
2;Vorwort;8
3;Einleitung;10
3.1;„Den Baum und die Liebe des Weinstocks zu preisen“ –Nietzsches Entwurf einer ästhetischen Metaphysik desLebens.;10
3.2;Die Überwindung des Nihilismus;11
3.3;Ästhetische Entwürfe zu einer Philosophie des Lebens;13
3.4;„Musik des Südens“ – Klangfarben einer ästhetischenMetaphysik;18
3.5;Tod und Verwandlung – Der fremde Gott;21
3.6;„Wahrheit“ als Weib;23
3.7;Augenblick der Ewigkeit;25
3.8;Zu der Bedeutung menschlicher Animalität;26
3.9;Nietzsche als Aufklärer;27
3.10;Nietzsches vernehmende Vernunft;29
3.11;Positionen einer Nietzsche-Lektüre;32
4;Die tragische Auffassung des Lebens;35
4.1;„Das wundervolle Phänomen des Dionysischen“ – ZuNietzsches „Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“.;35
4.2;„Triumph des Daseins“ – Die Bedeutung der Kunst;39
4.3;Das „Problem“ Sokrates;46
4.4;Nietzsches Heraklit-Deutung;50
4.5;Träume auf dem Rücken eines Tigers;53
4.6;„Was also ist Wahrheit?“ – Das weltbildende Spielder Sprache;56
5;Die Philosophie des Vormittags;60
5.1;Aus der Schule des Verdachts;60
5.2;„Morgenröthe“ – Schreib-Arbeit in die Tiefe;64
5.3;Die unbekannte Welt des „Subjekts“;67
5.4;Philosophische Meerfahrten;68
5.5;„Fröhliche Wissenschaft“ – Spiele ästhetischerSelbsterschaffung;71
5.6;Der getötete Gott;76
5.7;Die Rede des Dämons;78
6;Die Philosophie des Mittags;85
6.1;Die „Grundconception“ von „Also sprach Zarathustra“;85
6.2;Riskante Existenz;92
6.3;Drei Verwandlungen;94
6.4;Das Lachen des Hirten;96
6.5;Im Reich des Dionysos;107
6.6;Die Philosophie des Nachmittags;112
6.7;Der Wille zur Macht als Kunst;115
6.8;„Jenseits von Gut und Böse“;117
6.9;„Zur Geneaologie der Moral“;122
6.10;Die Fabel von der „wahren Welt“;142
6.11;Bejahung des Werdens: Dionysos, ewige Wiederkunft,Wille zur Macht;148
6.12;Der europäische Nihilismus;152
7;Untergang und Verklärung;159
8;Nachweise;168
9;Systematisches Literaturverzeichnis;171


Wiebrecht Ries, geb. 1940, ist Professor für Philosophie an der Universität Hannover. Buchveröffentlichungen u.a.: Nietzsche zur Einführung (1995); Nietzsche für Anfänger. Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Eine Leseeinführung (2000); Friedrich Nietzsche. Die Glücklichen sind neugierig (2000).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.