Riis | Zur Neubestimmung der Technik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 17, 304 Seiten

Reihe: Basler Studien zur Philosophie

Riis Zur Neubestimmung der Technik

Eine AuseinanderSetzung mit Martin Heidegger
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7720-5374-0
Verlag: Francke, A
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine AuseinanderSetzung mit Martin Heidegger

E-Book, Deutsch, Band 17, 304 Seiten

Reihe: Basler Studien zur Philosophie

ISBN: 978-3-7720-5374-0
Verlag: Francke, A
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hat die moderne Technik ein besonderes Wesen? Kann Kunst so gefährlich sein wie Technik? Und wieso macht Martin Heidegger eigentlich einen Bogen um das Wesen der antiken Technik? Das vorliegende Buch verbindet mehrere Analysen zu Heideggers verschiedenen Technik-Interpretationen miteinander und deckt dabei eine Reihe von fundamentalen Spannungen auf. Eins wird klar: Heideggers Kritik der modernen Technik steht auf sehr wackeligem Boden. Zeit für eine philosophische Neubestimmung der Technik.

Riis Zur Neubestimmung der Technik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;8
2;Inhaltsverzeichnis;10
3;Einleitung;12
4;Erster Teil - Das Wesen der modernen Technik;20
4.1;Erstes Kapitel Martin Heideggers Frage nach der Technik;22
4.1.1;A Eine Frage der freien Beziehung;23
4.1.2;B Das Wesen der modernen Technik als Gestell gedacht;31
4.1.3;C Die Technik in ihrer Begrenzung;37
4.2;Zweites Kapitel Die Geburt der modernen Technikaus dem Walten des Gestells:Die Reproduktion der modernen Technik;45
4.2.1;A Unter der Herrschaft des Gestells;45
4.2.2;B Die Selbstbewegung der ...;56
4.2.3;C Phänomenologie des Gestells;68
4.3;Drittes Kapitel Zum Verständnis des Wesens;88
4.3.1;A Heideggers Begriff des Wesens;88
4.3.2;B Die totale Mobilmachung des Seienden;97
4.3.3;C Eine Frage der Zeit;111
5;Zweiter Teil - Die Technik im Rahmen der Kunst;118
5.1;Erstes Kapitel ‚Der Ursprung des Kunstwerkes‘;120
5.1.1;A ‚Aus der dunklen Öffnung‘;121
5.1.2;B Die Wahrheit am Werk;133
5.1.3;C Die Wahrheit im Werk;140
5.2;Zweites Kapitel Die Wahrheit der Technik;156
5.2.1;A Zum Rätsel des Kunstwerkes;156
5.2.2;B Die Kunst im Werk der Technik;167
5.2.3;C Gefährliche Kunst;191
6;Dritter Teil - Geschichte zwischen Natur und Kunst;196
6.1;Erstes Kapitel Zur Genealogie der modernen Technik;198
6.1.1;A ... vs. moderne Technik;198
6.1.2;B Zur Geschichte der Metaphysik;201
6.1.3;C Ansätze zwei verschiedener Kritiken der Moderne;235
6.2;Zweites Kapitel Alternative Genealogien;241
6.2.1;A Die Bewandtnis des Seienden;241
6.2.2;B Biotechnologie;250
6.2.3;C Unterwegs zum Ursprung der modernen Technik;257
6.3;Drittes Kapitel Umstellung;263
6.3.1;A Ein zeitliches Kunstwerk;263
6.3.2;B ‚Wo aber das Rettende ist, wächst die Gefahr auch‘;273
6.3.3;C Der andere Anfang;285
7;Sigelverzeichnis Martin Heideggers Werke;292
8;Literaturverzeichnis;294
9;Register;300



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.