Rimon / Buck-Heeb / Meder | Ratings in Deutschland und den USA | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 278 Seiten

Reihe: Bank- und Kapitalmarktrecht.

Rimon / Buck-Heeb / Meder Ratings in Deutschland und den USA

Rechtsrahmen und Haftung

E-Book, Deutsch, 278 Seiten

Reihe: Bank- und Kapitalmarktrecht.

ISBN: 978-3-8470-0238-3
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Ratingagenturen beeinflussen mit ihren Ratings die Finanzierungsmittel der auf den internationalen Kapitalmärkten notierten Unternehmen. Inwieweit eine prozessual durchsetzbare Haftung für national sowie international agierende Agenturen erfolgsversprechend ist, bildet den Kern dieser Untersuchung. Neda von Rimon erläutert die ökonomischen Hintergründe von Ratings, zeigt die historische Entwicklung der Agenturen auf und analysiert deren Finanzierung. Sie vergleicht in ihrer Studie den deutschen, europäischen und US-amerikanischen Rechtsrahmen der Tätigkeit von Ratingagenturen, um schließlich Vor- und Nachteile der amerikanischen und europäischen Regulierungsmethoden aufzuzeigen.
Rimon / Buck-Heeb / Meder Ratings in Deutschland und den USA jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;9
4;Body;21
5;Abkürzungsverzeichnis;21
6;Einführung;23
7;Teil 1: Grundlagen und ökonomischer Hintergrund;27
7.1;§ 1 Die Ratingagenturen;27
7.1.1;A. Allgemeines;27
7.1.1.1;I. Anfänge der Ratingtätigkeit;27
7.1.1.2;II. Marktstruktur der Ratingagenturen;28
7.1.1.3;III. Diskussion um die „Europäische Ratingagentur”;31
7.1.2;B. Ratingagentur als juristische Person;32
7.1.2.1;I. Rechtsrahmen;32
7.1.2.2;II. Rechtsform;33
7.1.3;C. Finanzierung;35
7.1.3.1;I. Einnahmen aus Ratingverträgen mit Emittenten;35
7.1.3.2;II. Erbringung von Ratingadvisory;35
7.1.3.3;III. Abonnementverträge mit Investoren;37
7.1.4;D. Interessenkonflikte;38
7.1.4.1;I. Issuer-Pay-Model versus Investor-Pay-Model;38
7.1.4.2;II. Beratung der Ratingagenturen bei der Strukturierung von Finanzprodukten;41
7.1.4.3;III. Persönliche Beziehung des Analysten zu dem Emittenten;42
7.1.4.4;IV. Vergütungsstruktur der Ratinganalysten;42
7.1.4.5;V. Beteiligungsverhältnisse an dem Emittenten und Gesellschafterstruktur der Ratingagentur;43
7.2;§ 2 Das Rating;44
7.2.1;A. Einordnung des Ratings und Erläuterungen;44
7.2.1.1;I. Einordnung des Ratings;44
7.2.1.2;II. Verschiedene Arten des Ratings;46
7.2.2;B. Finanzkommunikation durch das Rating;52
7.2.2.1;I. Allgemeine Informationsfunktion;52
7.2.2.2;II. Finanzierungsfunktion für Unternehmen;53
7.2.2.3;III. Orientierungsfunktion für Investoren;54
7.2.3;C. Erstellung des Ratings;57
7.2.3.1;I. Datenerhebung und -auswertung;57
7.2.3.2;II. Einberufung des Rating-Komitees;59
7.2.3.3;III. Managementgespräch mit dem Emittenten;59
7.2.3.4;IV. Veröffentlichung des Ratings;61
7.2.3.5;V. Ratingüberwachung;61
7.2.4;D. Ausgewählte Kriterien der Bonitätsbewertung;62
7.2.4.1;I. Länderrisiko;63
7.2.4.2;II. Branchenrisiko;64
7.2.4.3;III. Unternehmensrisiko;64
7.2.4.4;IV. Emissionsrisiko;65
8;Teil 2: Die Europäische Regulierung von Ratingagenturen;67
8.1;§ 1 Selbstregulierung der Ratingagenturen;67
8.1.1;A. Allgemeines;67
8.1.2;B. Haftungsrechtliche Bindungswirkung;69
8.1.3;C. Ökonomische Bindungskräfte;70
8.1.4;D. Eigene Stellungnahme;71
8.2;§ 2 Die deutsche Regulierung bis 2009;72
8.3;§ 3 Die europäische Regulierung;74
8.3.1;A. Pflichten nach der EU-Ratingverordnung;74
8.3.1.1;I. Ziele und Gegenstand;75
8.3.1.2;II. Anwendungsbereich;75
8.3.1.3;III. Verwendung von Ratings;77
8.3.1.4;IV. Registrierung;78
8.3.1.5;V. Unabhängigkeit und Vermeidung von Interessenkonflikten;81
8.3.1.6;VI. Qualität des Ratings;89
8.3.1.7;VII. Transparenzpflicht;92
8.3.2;B. Haftung nach der EU-Ratingverordnung;100
8.3.2.1;I. Anspruchsberechtigter;101
8.3.2.2;II. Zuwiderhandlung nach Anhang III EU-Ratingverordnung;101
8.3.2.3;III. Vorsatz/grobe Fahrlässigkeit;104
8.3.2.4;IV. Kausalität zwischen Zuwiderhandlung und Rating;105
8.3.2.5;V. Kausalität zwischen Rating und Schaden;106
8.3.2.6;VI. Besondere Voraussetzungen für Anleger;106
8.3.2.7;VII. Besondere Voraussetzungen für Emittenten;107
8.3.2.8;VIII. Haftungsausschluss;108
8.3.3;C. Pflichten nach dem WpHG;108
8.3.3.1;I. Analyse von Finanzinstrumenten;109
8.3.3.2;II. Insiderrecht;112
8.3.3.3;III. Verbot der Marktmanipulation;119
8.3.4;D. Pflichten nach der SolvV;120
8.3.4.1;I. Allgemeines zu den Baseler Eigenkapitalrichtlinien;121
8.3.4.2;II. Anerkennung als ECAI;122
9;Teil 3: Die europäische Aufsicht von Ratingagenturen;125
9.1;§ 1 Die staatliche Aufsicht durch die ESMA;125
9.1.1;A. Allgemeines zu der ESMA;125
9.1.2;B. Überprüfung der Einhaltung der Pflicht zu Rückvergleichen;126
9.1.3;C. Informationsersuchen;126
9.1.4;D. Allgemeine Untersuchungen;127
9.1.5;E. Prüfungen vor Ort;127
9.1.6;F. Sanktionen;128
9.2;§ 2 Die staatliche Aufsicht durch die BaFin;129
9.2.1;A. Zuständigkeit;129
9.2.2;B. BaFin als Mitglied im Rat der Aufseher;130
9.2.3;C. Sanktionen;131
10;Teil 4: Die vertragliche Haftung von Ratingagenturen gegenüber dem Emittenten in Deutschland;133
10.1;§ 1 Die Haftung bei einem solicited Rating;133
10.1.1;A. Gerichtsstand;133
10.1.2;B. Anwendbares Recht;134
10.1.2.1;I. Bei vertraglichen Ansprüchen;134
10.1.2.2;II. Bei deliktischen Ansprüchen;136
10.1.3;C. Vertragliche Haftung;137
10.1.3.1;I. Rechtsnatur des Ratingvertrages;137
10.1.3.2;II. Anspruchsgrundlagen;144
10.1.3.3;III. Pflicht zur Erstellung eines mangelfreien Ratings;145
10.1.3.4;IV. Beweislastregelungen;149
10.1.3.5;V. Haftungsausschluss;158
10.1.3.6;VI. Haftungsumfang;164
10.1.4;D. Deliktische Haftung;165
10.1.4.1;I. Deliktsfähigkeit;165
10.1.4.2;II. Haftung aus § 824 i.V.m. § 31 BGB analog;166
10.1.4.3;III. Haftung aus § 826 BGB i.V.m. § 31 BGB analog;169
10.1.4.4;IV. Haftung aus § 823 Abs. 1 i.V.m. § 31 BGB analog;170
10.1.4.5;V. Verschulden;173
10.1.4.6;VI. Beweislastregelung;174
10.1.4.7;VII. Haftungsausschluss durch Vertrag;174
10.1.5;E. Zwischenergebnis;175
10.2;§ 2 Die Haftung bei einem unsolicited Rating in Deutschland;175
10.2.1;A. Haftung aus § 826 i.V.m. § 31 BGB analog;176
10.2.1.1;I. Druck zum Vertragsabschluss;176
10.2.1.2;II. Rating „zur Unzeit”;177
10.2.2;B. Haftung aus § 823 Abs. 1 i.V.m. 31 BGB analog;178
10.2.2.1;I. Rechtswidriger Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb;178
10.2.2.2;II. Rechtswidriger Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht;180
10.2.3;D. Zwischenergebnis;180
10.3;§ 3 Besonderheit: Länderratings;180
11;Teil 5: Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber den Abonnenten in Deutschland;183
11.1;§ 1 Die Haftung aus Abonnentenvertrag;183
11.1.1;A. Anwendbares Recht;183
11.1.2;B. Rechtsnatur des Abonnentenvertrag;184
11.1.2.1;I. Kaufvertrag;184
11.1.2.2;II. Dienstvertrag;185
11.1.2.3;III. Typengemischter Vertrag;185
11.1.3;C. Pflicht zur Erstellung eines mangelfreien Ratings;186
11.1.4;D. Kausalität und Beweisregelungen;187
11.1.4.1;I. Verschulden der Ratingagentur;187
11.1.4.2;II. Fehlerhaftes Rating;187
11.1.4.3;III. Kausalzusammenhang zwischen dem fehlerhaften Rating und höheren Investitionskosten;187
11.1.5;E. Haftungsausschluss durch Allgemeine Geschäftsbedingungen;192
11.1.6;F. Mitverschulden;192
11.2;§ 2 Die deliktische Haftung;193
11.2.1;A. Haftung aus § 823 Abs. 2 i.V.m. § 31 BGB analog;193
11.2.1.1;I. Schutzgesetz;193
11.2.1.2;II. Rechtswidrigkeit;196
11.2.1.3;III. Verschulden;196
11.2.1.4;IV. Kausalität;196
11.2.1.5;V. Beweislast;197
11.2.2;B. Haftung aus § 826 BGB i.V.m. § 31 BGB analog;197
11.2.3;C. Mitverschulden;197
11.3;§ 3 Zwischenergebnis;197
12;Teil 6: Die Haftung gegenüber dem allgemeinen Anlegerpublikum in Deutschland;199
12.1;§ 1 Die Haftung auf Grund eines konkludenten Auskunftsvertrages;199
12.1.1;A. Maßgeblichkeit der Gesamtumstände;200
12.1.2;B. Unmittelbare „Fühlungsnahme”;200
12.2;§ 2 Die Haftung auf Grund eines Vertrages mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter;201
12.2.1;A. Anspruchsgrundlage;201
12.2.2;B. Leistungsnähe;202
12.2.3;C. Einbeziehungsinteresse;202
12.2.3.1;I. Allgemeine Erfordernisse;203
12.2.3.2;II. Besondere vom Staat anerkannte Sachkunde;203
12.2.3.3;III. Vertragswille zwischen Emittent und Ratingagentur;204
12.2.3.4;IV. Eigene Stellungnahme;205
12.2.4;D. Erkennbarkeit;208
12.2.5;E. Schutzbedürftigkeit;209
12.2.6;F. Haftungsausschluss durch Allgemeine Geschäftsbedingungen;210
12.2.7;G. Beweislastregelung;211
12.2.8;H. Schaden;211
12.3;§ 3 Die deliktische Haftung;212
12.3.1;A. Haftung aus §§ 823 Abs. 2 31 BGB analog i.V.m. Normen aus der EU-Ratingverordnung;212
12.3.2;B. Haftung aus § 826 BGB i.V.m. § 31 BGB analog;212
12.3.3;C. Haftung aus § 21 Abs. 1 Nr. 1 WpPG;212
12.3.3.1;I. Angabebegriff;212
12.3.3.2;II. Prospektverantwortlichkeit;213
12.4;§ 4 Zwischenergebnis;214
13;Teil 7: Die US-rechtliche Regulierung der Ratingagenturen;215
13.1;§ 1 Frühere Rechtslage;215
13.2;§ 2 Credit Rating Agency Reform Act of 2006;216
13.3;§ 3 Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Act;217
14;Teil 8: Die US-rechtliche Aufsicht von Ratingagenturen;219
14.1;§ 1 Registrierungsverfahren als NRSRO;219
14.1.1;A. Definition des NRSRO-Status;220
14.1.2;B. Zulassungsverfahren;220
14.1.2.1;I. Inhaltliche Angaben;220
14.1.2.2;II. Bereits zugelassene NRSROs;221
14.1.2.3;III. Entscheidung der SEC;221
14.2;§ 2 Die regulatorische Bedeutung des NRSRO-Status im US-kapitalmarktrechtlichen Kontext;222
14.2.1;A. Rule 15c–1 Exchange Act;223
14.2.2;B. Rule 2a–7 Investment Company Act of 1940;223
14.2.3;C. SEC Form S-3;223
14.2.4;D. Secondary Mortgage Market Enhancement Act of 1984;224
14.2.5;E. Mark-to-Market-Ansatz und Eigenhandel der Banken;224
14.2.6;F. Versicherungen;224
15;Teil 9: Pflichten der Ratingagenturen;225
15.1;§ 1 Interne Kontrollen;225
15.2;§ 2 Trennung des Ratingwesens vom Verkauf und Marketing;226
15.3;§ 3 Mitarbeiterbestimmungen;226
15.4;§ 4 Interne Organisation;226
15.5;§ 5 Berichterstattung an die SEC;227
15.6;§ 6 Überwachung durch die SEC;227
15.7;§ 7 Anforderungen an die Ratingveröffentlichung;228
15.8;§ 8 Interessenkonflikte;228
16;Teil 10: Insiderrecht;229
17;Teil 11: Die US-rechtliche Haftung von Ratingagenturen;231
17.1;§ 1 Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber Emittenten in den USA;231
17.1.1;A. Breach of Contract Claim;231
17.1.2;B. Professional Negligence Claim;231
17.1.3;C. Defamation Claim;232
17.1.3.1;I. Unwahre Aussage;232
17.1.3.2;II. Schaden;232
17.1.3.3;III. Truth Defense;233
17.1.4;D. Tortious Interference;233
17.2;§ 2 Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber dem allgemeinen Anlegerpublikum in den USA;233
17.2.1;A. Third-Party-Beneficiary Theory;233
17.2.2;B. Negligent Misrepresentation;234
17.2.2.1;I. Bei Vorliegen einer Interessengemeinschaft zwischen Ratingagentur und Investor;235
17.2.2.2;II. Bei Verneinung einer Interessengemeinschaft zwischen Ratingagentur und Investor;235
17.2.3;C. Product Liability;237
17.2.4;D. Kapitalmarktrechtliche Spezialhaftungstatbestände;237
17.2.4.1;I. Haftung gem. Section 11 Securities Act;237
17.2.4.2;II. Haftung gem. Section 18 Securities Exchange Act of 1934;245
17.2.4.3;III. Haftung gem. Section 10.(b) Securities Exchange Act of 1934 i.V.m. Rule 10b–5;246
17.2.4.4;IV. Prozessrechtliche Besonderheiten;250
17.3;§ 4 First Amendment Defense;251
17.3.1;A. Rating als Meinung;251
17.3.2;B. Schutzumfang;252
17.3.2.1;I. Actual-Malice-Standard;252
17.3.2.2;II. Commercial-Speech-Standard;254
17.3.2.3;III. Rolle der Ratingagenturen im Finanzmarkt;255
17.3.2.4;IV. Faktenbasierte Aussage;256
17.3.3;C. Eigene Stellungnahme;257
18;Teil 12: Vergleich des europäischen Rechtsrahmens und Haftung mit der US-amerikanischen;259
18.1;§ 1 Rechtsrahmen;259
18.2;§ 2 Haftung;260
19;Fazit;263
19.1;§ 1 Ökonomische Bewertung;263
19.2;§ 2 Rechtliche Bewertung;265
20;Literaturverzeichnis;269


Dr. Neda von Rimon ist Rechtsreferendarin am Hanseatischen
Oberlandesgericht in Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.