Ringelnatz / Möbus | Nach Berlin, nach Berlin, nach Berlin! | Buch | 978-3-86650-370-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, GB, Format (B × H): 149 mm x 215 mm, Gewicht: 454 g

Ringelnatz / Möbus

Nach Berlin, nach Berlin, nach Berlin!

Gedichte, Prosa und Dokumente aus der Berliner Zeit
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86650-370-0
Verlag: Verlag Berlin Brandenburg

Gedichte, Prosa und Dokumente aus der Berliner Zeit

Buch, Deutsch, 250 Seiten, GB, Format (B × H): 149 mm x 215 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-86650-370-0
Verlag: Verlag Berlin Brandenburg


Als Joachim Ringelnatz 1930 mit seiner Frau aus München nach Berlin zog, suchten sie das „saubere Glück“ in einer Stadt, in der damals noch wenig zu merken war vom Triumph der braunen „Lumpen“. Das Leben in der geliebten Großstadt mit der pulsierenden Kunst- und Literaturszene sorgte auch im Werk des erfolgreichen Lyrikers, Prosaisten und Malers für einen enormen Kreativitätsschub. In kurzer Folge schuf er zahlreiche Werke, in denen er die Licht- und Schattenseiten der Metropole porträtierte.Schon vor seiner Übersiedlung nach Berlin war die Stadt Ringelnatz’ eigentliche künstlerische Heimat. Auf den Bühnen der Nachtklubs und Cabarets feierte er seine größten Erfolge. Hier fanden die ersten Auktionen seiner ungewöhnlichen Gemälde und Zeichnungen statt. Im Großstadtroman …liner Roma… von 1923 hat er das wohl radikalste literarische Berlin-Denkmal seiner Gegenwart gezeichnet. Und in genau beobachtenden Gedichten zeigte er auch die Kehrseite der „Goldenen Zwanziger“: Verbrechen, Armut, politische Wirrnisse.Nach Berlin, nach Berlin, nach Berlin! vereint erstmals die Berlin gewidmeten Werke und Lebenszeugnisse von Ringelnatz: Gedichte, Prosa, Gemälde, Zeichnungen und – teilweise bislang unpublizierte – Dokumente aus seinem Nachlass.

Ringelnatz / Möbus Nach Berlin, nach Berlin, nach Berlin! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


apl. Prof. Dr. Frank Möbus ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Göttingen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts, Lyrik und Erzähltheorie. Er ist Vorstandsmitglied der Joachim-Ringelnatz-Stiftung und unter anderem Herausgeber von Ringelnatz-Bänden: Hundert Gedichte von Joachim Ringelnatz, Berlin 2005 und Joachim Ringelnatz. Gedichte, Prosa, Gemälde (gemeinsam mit Friederike Schmidt-Möbus), Stuttgart 2005.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.