Ringelnatz / Zimmermann | Wie ein Spatz am Alexanderplatz | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Ringelnatz / Zimmermann Wie ein Spatz am Alexanderplatz

Berliner Orte
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8393-6160-3
Verlag: BeBra Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Berliner Orte

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

ISBN: 978-3-8393-6160-3
Verlag: BeBra Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Joachim Ringelnatz war ein Vagabund des Lebens, ein Streuner und Herumtreiber. 1930 zog er von München nach Berlin - einen Ort, an den er passte, wo das Leben stank und tobte. Die kurze, aber heftige Liaison, die den Dichter mit der Stadt verband, schlug sich nieder in zahlreichen Gedichten. Mitte der Zwanzigerjahre hatte er der brodelnden Metropole schon den - unvollendeten - Roman '... liner Roma ...' gewidmet, der bereits vor Alfred Döblins 'Berlin, Alexanderplatz' zeigte, wie sich Großstadtliteratur dem Unfassbaren zu nähern vermag.

Joachim Ringelnatz (1883-1934) war Dichter, Satiriker und Maler. 1909 begann er in München eine Karriere als Kabarettist und Bühnenkünstler. 1930 zog Ringelnatz nach Berlin, wo er zuvor schon öfter aufgetreten war. Die Machtübernahme durch die Nazis setzte seiner künstlerischen Arbeit ein Ende, die meisten seiner Bücher wurden verboten oder verbrannt. 1934 starb Ringelnatz an Tuberkulose. Er wurde auf dem Berliner Waldfriedhof an der Heerstraße beigesetzt.
Ringelnatz / Zimmermann Wie ein Spatz am Alexanderplatz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ringelnatz, Joachim
Joachim Ringelnatz (1883–1934) war Dichter, Satiriker und Maler. 1909 begann er in München eine Karriere als Kabarettist und Bühnenkünstler. 1930 zog Ringelnatz nach Berlin, wo er zuvor schon öfter aufgetreten war. Die Machtübernahme durch die Nazis setzte seiner künstlerischen Arbeit ein Ende, die meisten seiner Bücher wurden verboten oder verbrannt. 1934 starb Ringelnatz an Tuberkulose. Er wurde auf dem Berliner Waldfriedhof an der Heerstraße beigesetzt.

Zimmermann, Matthias
Matthias Zimmermann, geboren 1980 in Halle/Saale, studierte Germanistik, Philosophie und Medienwissenschaften in Potsdam und im dänischen Roskilde. Er lebte drei Jahre in West-Afrika, unternahm längere Sprachreisen nach Frankreich und England und reiste nach seinem Studium mehrere Monate durch Südostasien.

Joachim Ringelnatz (1883–1934) war Dichter, Satiriker und Maler. 1909 begann er in München eine Karriere als Kabarettist und Bühnenkünstler. 1930 zog Ringelnatz nach Berlin, wo er zuvor schon öfter aufgetreten war. Die Machtübernahme durch die Nazis setzte seiner künstlerischen Arbeit ein Ende, die meisten seiner Bücher wurden verboten oder verbrannt. 1934 starb Ringelnatz an Tuberkulose. Er wurde auf dem Berliner Waldfriedhof an der Heerstraße beigesetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.