Ringler | "Dis ist von dem heiligen leben" | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 41, 272 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte

Ringler "Dis ist von dem heiligen leben"

Die Vita der Gertrud von Ortenberg
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7776-3393-0
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Vita der Gertrud von Ortenberg

E-Book, Deutsch, Band Band 41, 272 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte

ISBN: 978-3-7776-3393-0
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Vita der Gertrud von Ortenberg, ein in vielerlei Hinsicht singulärer Text, vermittelt aufschlussreiche Einblicke in realgeschichtliche, religiöse und gesellschaftliche Gegebenheiten des 14. Jahrhunderts im Umkreis von Beginentum, Armutsbewegung und christlicher Mystik. Als eine Frauenvita, die ohne den Einfluss männlicher Berater verfasst ist, schildert sie das religiöse Erleben ebenso wie das soziale Wirken zweier selbständig lebender Frauen, wobei vor allem Straßburg als ein Zentrum spirituellen Lebens erscheint. Einflüsse der zeitgenössischen Mystik weisen auf dominikanische und franziskanische Predigten im Umkreis von Meister Eckhart und Rudolf von Biberach; möglich sind auch Bezüge zur Mystik der Marguerite Porète. Der religiöse Paradigmenwechsel dieser Zeit samt seiner Auswirkungen auf die religiöse Alltagspraxis wird deutlich in der Konfrontation zweier gegensätzlicher Gottesbilder. Zugleich ermöglicht der Text neue Erkenntnisse zu Genese, Inhalten und Strukturen der Vitenschreibung. Die Rezeption solcher Texte wird sowohl in Parallelen zum Leben der Elisabeth von Thüringen als auch in der Rezeption der Gertrud-Vita bis hin ins 20. Jahrhundert erkennbar.

Ringler "Dis ist von dem heiligen leben" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ringler, Siegfried
Siegfried Ringler, Gymnasiallehrer im Ruhestand. Studium von Germanistik, Latein, Geschichte, dazu Vorlesungen in Theologie, Psychologie und Romanischer Literatur an den Universitäten Würzburg, Freiburg im Breisgau und München. Promotion bei Kurt Ruh, Würzburg. Wissenschaftlich tätig durch Editionen, Aufsätze und Vorträge vor allem zur Viten- und Offenbarungsliteratur im Umkreis der Frauenbewegung sowie der Mystik des 13. und 14. Jahrhunderts. Mitarbeit an zahlreichen Lexika.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.