Rinke | Trilogie der Verlorenen | Buch | 978-3-499-23194-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 23194, 304 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 191 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: rororo Taschenbücher

Rinke

Trilogie der Verlorenen

Stücke
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-499-23194-0
Verlag: Rowohlt Taschenbuch

Stücke

Buch, Deutsch, Band 23194, 304 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 191 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: rororo Taschenbücher

ISBN: 978-3-499-23194-0
Verlag: Rowohlt Taschenbuch


"Die Trilogie der Verlorenen" umfasst drei Bühnenstücke: "Der Mann, der noch keiner Frau Blöße entdeckte", "Männer und Frauen" und "Republik Vineta", das mit großem Publikums- und Presseerfolg am Thalia Theater uraufgeführt wurde. Begleitet werden die Stücke von zwei Dramoletten, kleineren Texten zum Theater und zwei Gesprächen mit Peter Zadek und Bernhard Minetti."Republik Vineta" wurde zum besten deutschsprachigen Bühnenstück 2001 gewählt.
Rinke Trilogie der Verlorenen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rinke, Moritz
Moritz Rinke, geboren 1967 in Worpswede, studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Gleichzeitig schrieb er Kolumnen und Reportagen. Von 1994 bis 1996 arbeitete er beim Berliner Tagesspiegel. Für seine Reportagen erhielt er zweimal den renommierten Axel-Springer-Preis. 1995 debütierte er als Dramatiker mit 'Der graue Engel'. 'Republik Vineta' wurde in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Theater heute zum besten deutschsprachigen Stück der Spielzeit 2000/01 gewählt und 2001 für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert, ebenso wie 'Die Optimisten' (2004), 'Café Umberto' (2006) und 'Wir lieben und wissen nichts' (2013). 2010 erschien sein vielgelobter Roman 'Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel', der wochenlang auf der Bestsellerliste stand.

Moritz RinkeMoritz Rinke, geboren 1967 in Worpswede, studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Gleichzeitig schrieb er Kolumnen und Reportagen. Von 1994 bis 1996 arbeitete er beim Berliner Tagesspiegel. Für seine Reportagen erhielt er zweimal den renommierten Axel-Springer-Preis. 1995 debütierte er als Dramatiker mit 'Der graue Engel'. 'Republik Vineta' wurde in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Theater heute zum besten deutschsprachigen Stück der Spielzeit 2000/01 gewählt und 2001 für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert, ebenso wie 'Die Optimisten' (2004), 'Café Umberto' (2006) und 'Wir lieben und wissen nichts' (2013). 2010 erschien sein vielgelobter Roman 'Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel', der wochenlang auf der Bestsellerliste stand.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.