Rinn | Arbeit am Wohnen | Buch | 978-3-89691-130-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 45, 423 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 206 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis

Rinn

Arbeit am Wohnen

Zur schwierigen Aneignung eines städtischen Reproduktionsmittels
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-89691-130-8
Verlag: Westfaelisches Dampfboot

Zur schwierigen Aneignung eines städtischen Reproduktionsmittels

Buch, Deutsch, Band 45, 423 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 206 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis

ISBN: 978-3-89691-130-8
Verlag: Westfaelisches Dampfboot


Wohnraum ist eine zentrale Ressource sozialer Reproduktion. Menschen gebrauchen Wohnungen, um ihre
Lebenszusammenhänge zu reproduzieren und Alltage zu organisieren. Doch die Aneignung von Wohnraum ist
beschwerlich und besonders für Mieter:innen in Aufwertungsgebieten prekär. Arbeit am Wohnen handelt von Situationen, in denen Menschen daran arbeiten, eine Wohnung zu finden, diese bezahlbar und brauchbar zu
halten, und in ihrer städtischen Umwelt bewohnbar zu machen. Aus der Perspektive einer kritischen Gesellschaftsforschung from below untersucht Moritz Rinn, welche Schwierigkeiten Menschen bei dieser Arbeit
am Wohnen erfahren und wie sie mit ihnen umgehen. Erfahrungen und Bearbeitungsstrategien sind eingebettet in die Machtbeziehungen von Mietverhältnissen und Nachbarschaften. In Aushandlungen um Wohnraum kommen moralische Ökonomien des Wohnens ins Spiel, aber auch strategische Abwägungen situativer Kräfteverhältnisse. Durch umkämpfte Aushandlungen um Wohnen im Gewebe urbaner Reproduktion werden
zugleich ungleiche gesellschaftliche Wohnverhältnisse hervorgebracht. Moritz Rinn macht mit dieser Analyseperspektive zugleich auch einen Vorschlag zur Erweiterung kritischer Wohnforschung.

Rinn Arbeit am Wohnen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.