Riofrancos | Extraktion | Buch | 978-3-518-43292-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Riofrancos

Extraktion

Über die Grenzen des grünen Kapitalismus
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-518-43292-1
Verlag: Suhrkamp Verlag

Über die Grenzen des grünen Kapitalismus

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-518-43292-1
Verlag: Suhrkamp Verlag


Bei der Energiewende stehen wir vor einem Dilemma: Der Umstieg auf Windkraft und Solar ist dringend notwendig, ein 'grüner Kapitalismus' soll den Klimawandel zumindest abmildern. Gleichzeitig erfordert diese Wende Rohstoffe, um die ein brutaler Wettbewerb entbrannt ist und deren Förderung oft gravierende Folgen hat. Das gilt für Coltan oder Seltene Erden, ein weiteres Beispiel ist Lithium, elementarer Bestandteil der Batterien von Elektroautos. Gewonnen wird das 'weiße Gold' etwa in der Atacama-Wüste. Fragile Ökosysteme leiden, die Bevölkerung protestiert. Zuletzt in Serbien, wo Vorräte erschlossen werden sollen.

Thea Riofrancos befasst sich seit Jahren mit den Nebenwirkungen des 'Extraktivismus', einer Wirtschaftsweise, die auf die Ausbeutung von Ressourcen setzt. In ihrem neuen, informativen und anschaulich erzählten Buch zeigt sie anhand von Lithium, was das bedeutet. Sie bereist die Frontlinien des grünen Kapitalismus, spricht mit Aktivisten, Unternehmensvertreterinnen. Ihre Botschaft: Allein mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien ist es nicht getan. Aufgrund ihres Ressourcenverbrauchs sind etwa auch E-Autos nicht die Lösung. Notwendig sind hier auch intelligentere Konzepte und eine Reduktion des motorisierten Individualverkehrs.

Riofrancos Extraktion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Riofrancos, Thea
Thea Riofrancos, geboren 1984, ist Politikwissenschaftlerin. Sie lehrt am Providence College und ist Ko-Direktorin des Climate Community Institute. Riofrancos schreibt u. a. für Jacobin und den Guardian.

Gebauer, Stephan
Stephan Gebauer arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als freier Übersetzer. Für Suhrkamp/Insel übersetzte er unter anderem Werke von Paul Mason, Quinn Slobodian, Branko Milanovic und Sebastian Smees Kunst und Rivalität ins Deutsche.

Thea Riofrancos, geboren 1984, ist Politikwissenschaftlerin. Sie lehrt am Providence College und ist Ko-Direktorin des Climate Community Institute. Riofrancos schreibt u. a. für Jacobin und den Guardian.

Stephan Gebauer arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als freier Übersetzer. Für Suhrkamp/Insel übersetzte er unter anderem Werke von Paul Mason, Quinn Slobodian, Branko Milanovic und Sebastian Smees Kunst und Rivalität ins Deutsche.

Thea Riofrancos, geboren 1984, ist Politikwissenschaftlerin. Sie lehrt am Providence College und ist Ko-Direktorin des Climate Community Institute. Riofrancos schreibt u. a. für Jacobin und den Guardian. Stephan Gebauer arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als freier Übersetzer. Für Suhrkamp/Insel übersetzte er unter anderem Werke von Paul Mason, Quinn Slobodian, Branko Milanovic und Sebastian Smees ins Deutsche.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.