Buch, Deutsch, 331 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Innovatives Markenmanagement
Konzeptionelles Modell zur Messung des identitätsbasierten Markenfit bei M&As¿
Buch, Deutsch, 331 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Innovatives Markenmanagement
ISBN: 978-3-658-18491-9
Verlag: Springer
Kai Rippe untersucht die integrierte Pre-Merger-Perspektive von Käufer- und Zielmarke und stellt ein Verfahren zur Messung des identitätsbasierten Markenfit bei M&A-Transaktionen vor. Neben der Konzeption eines operativen Messvorgehens werden dabei auch die Auswirkungen auf die Markenbewertung, den Markenintegrationsgrad und die Markenintegrationsgeschwindigkeit beleuchtet. Der Autor zeigt konkrete Maßnahmen der Post-Merger-Integration für Ziel- und Käufermarken auf und liefert konkrete Informationen für die Durchführung der geplanten M&A-Transaktion.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Mergers & Acquisitions (M&A), Übernahmen & Buy-outs
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
Weitere Infos & Material
Die Rolle von Marken bei M&A-Transaktionen und in der Due Diligence.- Strategischer Fit von Marken als Grundlage für erfolgreiche.- M&A-Transaktionen aus Sicht des identitätsbasierten Markenmanagements.- Bewertung des Status quo und Definition des wirkungsoptimalen Markenfit bei M&A-Transaktionen.- Vorgehen zur Messung des Markenfit im Rahmen der Marken Due Diligence aus Kunden- und Mitarbeitersicht.