Ritschl | Die Geschichte der Lehre | Buch | 978-3-11-240645-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 1, 656 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1126 g

Reihe: Albrecht Ritschl: Die christliche Lehre von der Rechtfertigung und Versöhnung

Ritschl

Die Geschichte der Lehre


2., verbesserte Auflage, Nachdruck 2021
ISBN: 978-3-11-240645-8
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band Band 1, 656 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1126 g

Reihe: Albrecht Ritschl: Die christliche Lehre von der Rechtfertigung und Versöhnung

ISBN: 978-3-11-240645-8
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Aus der Vorrede zur ersten Auflage -- Vorrede zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Einleitung -- Erstes Kapitel. Die Idee der Versöhnung durch Christus bei Anselm und Abälard -- Zweites Kapitel. Die Ideen der Genugthuung und des Verdienstes Christi bei Thomas von Aquinum und Johannes Duns Scotus -- Drittes Kapitel. Der Gedanke der Rechtfertigung im Mittelalter -- Viertes Kapitel. Der reformatorische Grundsatz von der Rechtfertigung durch Christus im Glauben -- Fünftes Kapitel. Die Principien der reformatorischen Lehre von der Versöhnung im Gegensatze zu der des Mittelalters und zur Justificationslehre Osiauder's. -- Sechstes Kapitel. Die orthodoxe Lehre der Lutheraner und der Reformirten von der Versöhnung und Rechtfertigung und der Widerspruch des Faustus Soeinus -- Siebentes Kapitel. Die Zersetzung der Lehren von der Versöhnung und Rechtfertigung -- Achtes Kapitel. Neue Begrenzung des Problems der Versöhnung durch Kant; Rückgang seiner Schüler auf den Standpunkt der Aufklärung -- Neuntes Kapitel. Die Erneuerung des Abälard'schen Lehrtypus durch Schleiermacher und seine Nachfolger -- Zehntes Kapitel. Die Versöhnungsidee in der speculativen Schule -- Elftes Kapitel. Der Verlauf des modernen Pietismus bis zur Repristination der lutherischen Orthodoxie -- Register

Ritschl Die Geschichte der Lehre jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Aus der Vorrede zur ersten Auflage -- Vorrede zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Einleitung -- Erstes Kapitel. Die Idee der Versöhnung durch Christus bei Anselm und Abälard -- Zweites Kapitel. Die Ideen der Genugthuung und des Verdienstes Christi bei Thomas von Aquinum und Johannes Duns Scotus -- Drittes Kapitel. Der Gedanke der Rechtfertigung im Mittelalter -- Viertes Kapitel. Der reformatorische Grundsatz von der Rechtfertigung durch Christus im Glauben -- Fünftes Kapitel. Die Principien der reformatorischen Lehre von der Versöhnung im Gegensatze zu der des Mittelalters und zur Justificationslehre Osiauder's. -- Sechstes Kapitel. Die orthodoxe Lehre der Lutheraner und der Reformirten von der Versöhnung und Rechtfertigung und der Widerspruch des Faustus Soeinus -- Siebentes Kapitel. Die Zersetzung der Lehren von der Versöhnung und Rechtfertigung -- Achtes Kapitel. Neue Begrenzung des Problems der Versöhnung durch Kant; Rückgang seiner Schüler auf den Standpunkt der Aufklärung -- Neuntes Kapitel. Die Erneuerung des Abälard'schen Lehrtypus durch Schleiermacher und seine Nachfolger -- Zehntes Kapitel. Die Versöhnungsidee in der speculativen Schule -- Elftes Kapitel. Der Verlauf des modernen Pietismus bis zur Repristination der lutherischen Orthodoxie -- Register



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.