Ritschl / Weigl / Stamm Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-49908-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Verstehen, Anwenden, Nutzen für die Praxis
E-Book, Deutsch, 310 Seiten
Reihe: Studium Pflege, Therapie, Gesundheit
ISBN: 978-3-662-49908-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem Buch erhalten Studierende von pflege- und gesundheitsbezogenen Studiengängen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Forschungsmethoden in den Gesundheitswissenschaften. Das Autorenteam erklärt u.a. den grundsätzlichen Forschungsprozess, die ethischen und rechtlichen Besonderheiten klinischer Studien und die Entwicklung von Assessments. Lernen Sie wissenschaftliche Ergebnisse zu verstehen und richtig einzuordnen und profitieren Sie von den anwendungsbezogenen Tipps zur Planung und Erstellung eigener Forschungsarbeiten. So legen Sie den Grundstein für ein erfolgreiches Studium und den Einstieg ins evidenzbasierte Arbeiten.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
From the contents: I. Themenfindung und Recherche.- 1.- Was ist Forschung.- 2. Themenfindung und Recherche.- 3. Wie wird ein Forschungsantrag erstellt.- 4. Ethik.-II. Forschungsmethoden.- 5. Qualitative Forschung.- 6. Quantitative Forschung.- 7. Reviews.- 8. Weitere Forschungsdesigns.- 9. ICF-basierte Forschungsmethoden.- 10. Assessments - das Beurteilen wissenschaftlicher Arbeiten.-III. Dissemination und Nutzen für die Praxis.- 11. Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit.- 12. Wissenschaft praktisch - Evidenzbasierte Praxis.




