Ritter / Schrecker / Müller | 1684-1687 | Buch | 978-3-05-001033-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 754 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 248 mm, Gewicht: 1709 g

Reihe: Sämtliche Schriften und Briefe

Ritter / Schrecker / Müller

1684-1687


Durchgesehener Nachdruck der Erstausgabe 1995
ISBN: 978-3-05-001033-5
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 754 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 248 mm, Gewicht: 1709 g

Reihe: Sämtliche Schriften und Briefe

ISBN: 978-3-05-001033-5
Verlag: De Gruyter


In diesem Band steht die Korrespondenz mit Herzog Ernst August und seinen Beamten im Vordergrund, ihr Hauptthema ist der Harzbergbau. Daneben finden sich auch interessante politische Denkschriften, z. B. zur Errichtung eines neunten Kurfürstentums. Gegenüber dem vorhergehenden Band hat sich der kirchenpolitische Briefwechsel mehr als verdoppelt, während die Korrespondenz mit Gelehrten merklich vermindert ist. Das Scheitern der Versuche im Harz veranlaßt Leibniz 1685, das Angebot einer Anstellung als Historiograph des Welfenhauses zu akzeptieren. Entsprechend wird der Briefwechsel mit Historikern intensiviert.

Der Prioritätsstreit um die Entdeckung der Infinitesimalrechnung beginnt mit höflicher Abgrenzung gegen Ansprüche, die Ehrenfried Walther von Tschirnhaus geltend gemacht hat (N. 392), Newton wird noch nicht als der gefährlichere Rivale erkannt. Leibniz’ Briefwechsel mit führenden Gelehrten Europas läßt ihn die geistige Enge seines Milieus schmerzlich empfinden.
Ritter / Schrecker / Müller 1684-1687 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.