Rixen / Welskop-Deffaa Zukunft der Selbstverwaltung
2015
ISBN: 978-3-658-09833-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Responsivität und Reformbedarf
E-Book, Deutsch, 143 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-09833-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die aktuellen Diskussionen über mehr Bürgerbeteiligung haben Idee und Praxis der sozialen Selbstverwaltung eine Renaissance beschert. Ihr Potential lässt sich mit Blick auf die Arbeitsmarktregulierung veranschaulichen. In multidisziplinärer Perspektive verbinden die Beiträge theoretische Vergewisserung mit Vorschlägen zur Erneuerung sozialer Selbstverwaltung. Am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit (BA) illustrieren sie, wie soziale Selbstverwaltung zu mehr Betroffenenorientierung und Bürgernähe (Responsivität) im Sozialstaat beitragen kann.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Soziale Selbstverwaltung: Geschichte und Programm.- Betroffenheitsdemokratie in der Arbeitsverwaltung (SGB II und III).- Rechtssubjektivität der Hilfesuchenden: Gestaltungsaufgabe der Selbstverwaltung.- Responsivität und Partizipation.- Legitimation korporativer Beteiligung und pluralistische Beteiligungsrechte.- Diversität der Lebensläufe.- Kundenorientierung und Selbstverwaltung in der Arbeitsmarktpolitik.- Kontrollfunktion der sozialen Selbstverwaltung.