Rizzolatti / Sinigaglia | Empathie und Spiegelneurone | Buch | 978-3-518-26011-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 229 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 178 mm, Gewicht: 155 g

Reihe: edition unseld

Rizzolatti / Sinigaglia

Empathie und Spiegelneurone

Die biologische Basis des Mitgefühls
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-518-26011-1
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Die biologische Basis des Mitgefühls

Buch, Deutsch, Band 11, 229 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 178 mm, Gewicht: 155 g

Reihe: edition unseld

ISBN: 978-3-518-26011-1
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Ihre Entdeckung war eine der großen wissenschaftlichen Sensationen der letzten Jahre und gab schlagartig vielen scheinbar ausschließlich menschlichen Fähigkeiten eine biologische Basis: Spiegelneurone in unserem Gehirn spielen eine Schlüsselrolle, wenn wir uns in andere Menschen einfühlen, wenn wir ihre Gefühle und Absichten erspüren, wenn wir Mitleid empfinden. Giacomo Rizzolatti hat die Spiegelneurone vor zehn Jahren in der Großhirnrinde von Rhesusaffen entdeckt. Die Neurone haben die erstaunliche Eigenschaft, immer gleich zu reagieren, egal ob der Affe eine Handlung selber ausführt oder ob er diese Handlung bei anderen beobachtet. In diesem Buch schreibt Giacomo Rizzolatti, zusammen mit Corrado Sinigaglia, zum ersten Mal selber über die weitreichenden Konsequenzen seiner Entdeckung, über die vielen Domänen unseres Denkens, Handelns und Empfindens, in denen das Spiegel-Prinzip eine Rolle spielt.

„Mein Team und ich stoßen hier, ähnlich wie Einstein, in neue Dimensionen vor. Schließlich finden immer noch einige der größten Geheimnisse in unserem eigenen Kopf statt, nicht wahr?“

Rizzolatti / Sinigaglia Empathie und Spiegelneurone jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sinigaglia, Corrado
Corrado Sinigaglia, geboren 1966, Dozent für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Mailand.

Griese, Friedrich
Friedrich Griese studierte Philosophie und Soziologie. Später übersetzte er Sachbücher aus dem Englischen, Französischen, Polnischen und Italienischen ins Deutsche. Friedrich Griese verstarb am 20. Juni 2012.

Rizzolatti, Giacomo
Giacomo Rizzolatti, geboren 1937, Professor für Physiologie an der Universität Parma. Er ist Mitglied der Accademia Nazionale di Lincei, der Academia Europaea, der American Academy of Arts and Sciences und Foreign Member der Académie Française des Sciences.

Giacomo Rizzolatti, geboren 1937, Professor für Physiologie an der Universität Parma. Er ist Mitglied der Accademia Nazionale di Lincei, der Academia Europaea, der American Academy of Arts and Sciences und Foreign Member der Académie Française des Sciences.

Corrado Sinigaglia, geboren 1966, Dozent für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Mailand.

Friedrich Griese studierte Philosophie und Soziologie. Später übersetzte er Sachbücher aus dem Englischen, Französischen, Polnischen und Italienischen ins Deutsche. Friedrich Griese verstarb am 20. Juni 2012.

Giacomo Rizzolatti, geboren 1937, Professor für Physiologie an der Universität Parma. Er ist Mitglied der Accademia Nazionale di Lincei, der Academia Europaea, der American Academy of Arts and Sciences und Foreign Member der Académie Française des Sciences. Corrado Sinigaglia, geboren 1966, Dozent für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Mailand.

Friedrich Griese studierte Philosophie und Soziologie. Später übersetzte er Sachbücher aus dem Englischen, Französischen, Polnischen und Italienischen ins Deutsche. Friedrich Griese verstarb am 20. Juni 2012.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.