Robak / Petter | Programmanalyse zur interkulturellen Bildung in Niedersachsen | Buch | 978-3-7639-5477-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 63 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung

Robak / Petter

Programmanalyse zur interkulturellen Bildung in Niedersachsen


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7639-5477-3
Verlag: wbv Media

Buch, Deutsch, 63 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung

ISBN: 978-3-7639-5477-3
Verlag: wbv Media


Welchen Einfluss haben Migration, Globalisierung und europäische Freizügigkeit auf die Angebote der Erwachsenenbildung?
Dazu hat die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung diese Studie zum interkulturellen Bildungsangebot in Niedersachsen beauftragt.

Die Autorinnen analysieren das Programm niedersächsischer Bildungsanbieter mit dem Ziel, eine Systematik aufzubauen, die interkulturelle Bildungsangebote erfasst und analysiert. So zeigt sich, dass die Erwachsenen- und Weiterbildung einen wichtigen Beitrag zur globalen Vernetzung leistet und das europäische Zusammenwachsen mitgestalten kann.

Robak / Petter Programmanalyse zur interkulturellen Bildung in Niedersachsen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler
Studierende

nur bedingt:
Praktiker der EB

Weitere Infos & Material


Vorbemerkungen
Zum Geleit
1. Ziel und Aufgabe der Untersuchung
2. Begriffsklärungen
3. Portale interkultureller Bildung
4. Zur Methode der Programmanalyse
4.1 Methodisches Vorgehen und Analyseverfahren
4.2 Grundgesamtheit und Auswahl des Samples
4.3 Datengrundlage
4.4 Analyseverfahren
4.5 Der Codierplan
4.6 Anmerkungen zum Auswertungsprozess
5. Resultate
5.1 Anteil und Anzahl der interkulturellen Veranstaltungen gesamt
5.2 Interkulturelle Bildung in der Region Niedersachsen
5.3 Einrichtungen gesamt nach Fachbereichen
5.4 Fachbereiche und Institutionalformprofile
5.5 Partizipationsportale für alle Einrichtungen gesamt
5.6 Portale und Institutionalformprofile
5.7 Veranstaltungsformen für alle Einrichtungen gesamt
5.8 Veranstaltungsformen und Institutionalformprofile
6. Fazit
Literatur
Anhang
Autorinnen
Zusammenfassung
Abstract


Steffi Robak ist Professorin für Bildung im Erwachsenenalter an der Universität Hannover. Isabell Petter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Universität Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.