Robbe-Grillet | Die Radiergummis | Buch | 978-3-518-24060-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1033, 262 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 181 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Bibliothek Suhrkamp

Robbe-Grillet

Die Radiergummis

Roman. Aus dem Französischen von Gerda von Uslar
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-518-24060-1
Verlag: Suhrkamp

Roman. Aus dem Französischen von Gerda von Uslar

Buch, Deutsch, Band 1033, 262 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 181 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Bibliothek Suhrkamp

ISBN: 978-3-518-24060-1
Verlag: Suhrkamp


Von Paris aus wird Geheimagent Wallas in eine nordfranzösische Küstenstadt entsandt, um den Mordanschlag einer anarchistischen Terrororganisation aufzuklären. Was geschieht, als Wallas ›vierundzwanzig Stunden danach‹ den Tatort besichtigt, krönt das systematische Verwirrspiel, das Robbe-Grillet (geboren 1922) in diesem nicht gewöhnlichen Kriminalroman, seinem ersten Buch aus dem Jahr 1953, so kunstvoll angezettelt hat.

Robbe-Grillet Die Radiergummis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Robbe-Grillet, Alain
Alain Robbe-Grillet wurde am 18. August 1922 in Brest geboren. Er hat Landwirtschaft studiert und später am Institut  National des Statistiques gearbeitet. 1953 publizierte er seinen ersten Roman: Les Gommes. In der Editions de Minuit versammelten sich mit Alan Robbe-Grillet, Michel Butor, Nathalie Sarraute, Marguerite Duras und Claude Simon die Gründungsfiguren des Nouveau Roman. 'Der Nouveau Roman war von Anfang an sehr bekannt, aber genauso verkannt' hat Robbe-Grillet imner wieder gesagt. 'Robbe-Grillet will die Objektivität in der Literatur einführen, schrieben die Kritiker. Ich protestierte schon damals dagegen - aber niemand nahm es zur Kenntnis.'

2001, kurz vor seinem 80. Geburtstag, überraschte Robbe-Grillet  Leser und Kritik mit seinem Roman La Reprise (Die Wiederholung, 2002), der als 'Gründungstext des 21. Jahrhunderts', als 'einer der modernsten Texte der letzten Jahre' gefeiert wurde.

Am 18. Feburar 2008 ist Alain Robbe-Grillet 85jährig in Caen gestorben.

Alain Robbe-Grillet wurde am 18. August 1922 in Brest geboren. Er hat Landwirtschaft studiert und später am Institut National des Statistiques gearbeitet. 1953 publizierte er seinen ersten Roman: Les Gommes. In der Editions de Minuit versammelten sich mit Alan Robbe-Grillet, Michel Butor, Nathalie Sarraute, Marguerite Duras und Claude Simon die Gründungsfiguren des Nouveau Roman. 'Der Nouveau Roman war von Anfang an sehr bekannt, aber genauso verkannt' hat Robbe-Grillet imner wieder gesagt. 'Robbe-Grillet will die Objektivität in der Literatur einführen, schrieben die Kritiker. Ich protestierte schon damals dagegen - aber niemand nahm es zur Kenntnis.'

2001, kurz vor seinem 80. Geburtstag, überraschte Robbe-Grillet Leser und Kritik mit seinem Roman La Reprise (Die Wiederholung, 2002), der als 'Gründungstext des 21. Jahrhunderts', als 'einer der modernsten Texte der letzten Jahre' gefeiert wurde.

Am 18. Feburar 2008 ist Alain Robbe-Grillet 85jährig in Caen gestorben.

Alain Robbe-Grillet wurde am 18. August 1922 in Brest geboren. Er hat Landwirtschaft studiert und später am Institut  National des Statistiques gearbeitet. 1953 publizierte er seinen ersten Roman: . In der Editions de Minuit versammelten sich mit Alan Robbe-Grillet, Michel Butor, Nathalie Sarraute, Marguerite Duras und Claude Simon die Gründungsfiguren des Nouveau Roman. »Der Nouveau Roman war von Anfang an sehr bekannt, aber genauso verkannt« hat Robbe-Grillet imner wieder gesagt. »Robbe-Grillet will die Objektivität in der Literatur einführen, schrieben die Kritiker. Ich protestierte schon damals dagegen - aber niemand nahm es zur Kenntnis.«
2001, kurz vor seinem 80. Geburtstag, überraschte Robbe-Grillet  Leser und Kritik mit seinem Roman , 2002), der als »Gründungstext des 21. Jahrhunderts«, als »einer der modernsten Texte der letzten Jahre« gefeiert wurde.
Am 18. Feburar 2008 ist Alain Robbe-Grillet 85jährig in Caen gestorben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.