Roboom | Mit Medien kompetent und kreativ umgehen | Buch | 978-3-407-72775-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Kita kompakt

Roboom

Mit Medien kompetent und kreativ umgehen

Basiswissen & Praxisideen
2. Auflage 2019
ISBN: 978-3-407-72775-6
Verlag: Beltz Verlagsgruppe

Basiswissen & Praxisideen

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Kita kompakt

ISBN: 978-3-407-72775-6
Verlag: Beltz Verlagsgruppe


Der fortlaufende Wandel und die schnelle Entwicklung der digitalten Medien ermöglichen sinnvolle kreative und vielfältige Einsatzmöglichkeiten, auch in der frühkindlichen Bildung.

Kinder kommen immer früher mit Medien in Berührung und sind von ihnen fasziniert. Diese Faszination ist ein Motor für kindliches Lernen. Tablet, Fotoapparat, Smartphone, etc. eignen sich hervorragend, um Lernprozesse anzuregen. Sie bieten die Chance, verschiedene Themen aufzugreifen, Sprechanlässe zu schaffen und auf kreative Weise Inhalte zu veranschaulichen und zu vertiefen. Sie können Kinder dabei unterstützen, dem großen Medienangebot zu begegnen und zu lernen, Medien sinnvoll und kreativ zu nutzen.

Im Einführungskapitel erklärt die Autorin, welche Medien in der Kita eingesetzt werden können, und beschreibt, wie sich der Umgang mit ihnen auf das Verhalten der Kinder auswirkt. Das umfassende und aktualisierte Fachwissen zur Medienbildung und -nutzung, das sich auf aktuelle Studien stützt, bildet die Grundlage für die praktische Umsetzung der Projektideen. Der anschließende Praxisteil ist in die fünf Bildungsbereiche gegliedert und stellt jede Projektidee ausführlich vor. Konkrete Lernziele werden formuliert, die anhand einer Schritt für Schritt-Anleitung mithilfe der unterschiedlichen Medien erreicht werden können.

Roboom Mit Medien kompetent und kreativ umgehen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle, die mit Kindern arbeiten, Erzieher/innen, Elementarpädagog/innen, Fachberater/innen für Kindertagesstätten, Leiter/innen von Kindertagesstätten, Medienpädagog/innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Roboom, Susanne
Susanne Roboom ist 1. Vorsitzende und Referentin des Vereins Blickwechsel e. V. (Medien- und Kulturpädagogik). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind
Medienpädagogische Fortbildungen für Erzieher/innen, Medienbildung in Kita und Grundschule sowie der Bildungseinsatz von Tablets & Apps.

Susanne Roboom ist 1. Vorsitzende und Referentin des Vereins Blickwechsel e. V. (Medien- und Kulturpädagogik). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind
Medienpädagogische Fortbildungen für Erzieher/innen, Medienbildung in Kita und Grundschule sowie der Bildungseinsatz von Tablets & Apps.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.