Rock / Moos / Müller | Das Pflegekinderwesen im Blick | Buch | 978-3-87159-826-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Broschüren

Rock / Moos / Müller

Das Pflegekinderwesen im Blick

Standortbestimmung und Entwicklungsperspektiven
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-87159-826-5
Verlag: dgvt-Verlag

Standortbestimmung und Entwicklungsperspektiven

Buch, Deutsch, 264 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Broschüren

ISBN: 978-3-87159-826-5
Verlag: dgvt-Verlag


Die Vollzeitpflege ist ein traditionsreiches Leistungsangebot der Kinder- und Jugendhilfe, das derzeit an Bedeutung gewinnt. Allerdings erfährt dieses zentrale Handlungsfeld nur wenig fachpolitische und fachliche Aufmerksamkeit. Jenseits sehr weitreichender Reformen der Hilfen zur Erziehung führt das Pflegekinderwesen eher ein Schattendasein, das zwar zunehmend mehr genutzt, aber nur zögerlich weiterentwickelt wird.

Mit diesem Buch liegt ein Überblick über die aktuelle Situation des Pflegekinderwesens in Rheinland-Pfalz vor. Neben Informationen über die Organisation und Konzeption der Vollzeitpflege in den Jugendämtern finden sich hier Ergebnisse aus der Vollerhebung aller in 2005 begonnenen und beendeten Hilfen in Vollzeitpflege sowie aus der Befragung von Pflege- und Herkunftseltern. Die referierten Daten liefern Diskussionsanregungen zu Fragen der Organisation und Ausstattung von Pflegekinderdiensten, zur Konzept- und Qualitätsentwicklung der Vollzeitpflege, zur Integration der Vollzeitpflege in das Gesamtsystem erzieherischer Hilfen, zur Unterstützung der Pflegefamilien und Pflegekinder sowie zur Ausgestaltung der Elternarbeit.

Die Vielzahl der dargestellten Weiterentwicklungsansätze versteht sich als Aufforderung dazu, die Möglichkeiten und Grenzen der Vollzeitpflege fachlich und fachpolitisch klarer zu profilieren und die dazu erforderlichen Rahmenbedingungen genauer in den Blick zu nehmen.

Rock / Moos / Müller Das Pflegekinderwesen im Blick jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kerstin Rock, Dr. phil., Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind Praxisorientierte Forschung, Evaluation und Praxisentwicklung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Bereich Familie und Familienpolitik.

Marion Moos, Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind Evaluation, Forschung und Praxisentwicklung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.

Heinz Müller, Dipl.-Päd., ist Geschäftsführer des Instituts für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind Praxisorientierte Forschung, Evaluation und Praxisentwicklung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und soziale Dienste.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.