Rockstuhl | "Empörung zu Salza" 25. April-12. Mai 1525. Der Salza-Haufen sowie der Salza-Wangenheim-Gleichener Haufen im Bauernkrieg | Buch | 978-3-95966-777-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 206 mm, Gewicht: 328 g

Rockstuhl

"Empörung zu Salza" 25. April-12. Mai 1525. Der Salza-Haufen sowie der Salza-Wangenheim-Gleichener Haufen im Bauernkrieg

Ereignisse in Langensalza, Ufhoven, Thamsbrück, Tonna, Homburg, Nägelstedt, Tennstedt, Ottenhausen und Weißensee
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95966-777-7
Verlag: Rockstuhl Verlag

Ereignisse in Langensalza, Ufhoven, Thamsbrück, Tonna, Homburg, Nägelstedt, Tennstedt, Ottenhausen und Weißensee

Buch, Deutsch, 176 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 206 mm, Gewicht: 328 g

ISBN: 978-3-95966-777-7
Verlag: Rockstuhl Verlag


Autor Harald Rockstuhl, Taschenbuch, 176 Seiten mit 130 Abbildungen.

Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums zum Bauernkrieg erschien jetzt das Buch „Empörung zu Salza – 25. April bis zum 12. Mai 1525“ über den Bauernkrieg in und um Langensalza. Dieses umfassende Werk gilt als detaillierten Chronik und gibt einen Überblick über das Geschehen im heutigen Bad Langensalza, Ufhoven, Thamsbrück, Tonna, Nägelstedt, Bad Tennstedt, Ottenhausen und Weißensee. Das Buch von Rockstuhl geht auf verschiedene Aspekte des Aufstandes ein. Umfangreich wird auf die Expeditionen des „Salza-Haufens“ sowie des „Salza-Wangenheimer-Gleichener“ eingegangen.?Neuste Erkenntnisse über den „Mühlhäuser-Haufens“, welcher am 26. April 1525 vor Ufhoven und Salza ankam und die Plünderung des Klosters Homburg, hielten in das Buch Einzug.

Der Autor verfolgt zudem den Weg des Heeres von Philipp I. von Hessen mit 1000 Reitern und 2500 Fußsoldaten von Eisenach über Langensalza nach Frankenhausen.

Gleichfalls wird über das Zusammentreffen der zwei Heere von Philipp und Heinrich II., Herzog zu Braunschweig-Wolfenbüttel vor Salza (heute Ba Langensalza) berichtet.

Rockstuhl "Empörung zu Salza" 25. April-12. Mai 1525. Der Salza-Haufen sowie der Salza-Wangenheim-Gleichener Haufen im Bauernkrieg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rockstuhl, Harald
Harald Rockstuhl, geboren 1957 in Bad Langensalza und aufgewachsen in Tüngeda, hatte bereits in jungen Jahren seine Leidenschaft für das Schreiben entdeckt. Ab 1974 verfasste er Reportagen und regionale Beiträge für Zeitungen. Seine ersten Publikationen erschienen 1982 in kleineren Auflagen, welche den Grundstein für sein späteres Wirken legten.
Die Gründung des Verlags Rockstuhl im Juli 1990 war ein bedeutender Schritt, der es ihm ermöglichte, seine eigenen Werke und die von anderen Autoren zu veröffentlichen. Mit der Eröffnung des "Thüringer Heimatliteraturversandes" im Jahr 1991 erweiterte er sein Engagement in der Literaturwelt und bot eine Plattform für den Versand von Büchern und Landkarten des eigenen und anderer meist Thüringer Verlage.
Als Inhaber eines Familienunternehmens vereint Harald Rockstuhl die Rollen des Verlegers und Autors, was ihm eine besondere Perspektive auf die Branche gibt.
Harald Rockstuhl ist verheiratet und Vater einer Tochter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.