Rodewald | Gender in der 'Identitären Bewegung' | Buch | 978-3-948731-13-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 834 g

Reihe: Reihe Aspekte

Rodewald

Gender in der 'Identitären Bewegung'

Inszenierungen in Social Media
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-948731-13-7
Verlag: Marta Press

Inszenierungen in Social Media

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 834 g

Reihe: Reihe Aspekte

ISBN: 978-3-948731-13-7
Verlag: Marta Press


Marie Rodewald untersuchte von 2016 bis 2019 die Social-Media-Inszenierungspraxen der rechtsextremen 'Identitären Bewegung'. Diese Inszenierungen wurden aus vornehmlich zwei Perspektiven analysiert. Erstens liegen der Konzeptionierung der Repräsentationsfiguren Sozialfiguren zugrunde. Diese Perspektive betont die Wechselwirkungen der Repräsentationsfiguren mit ihrer sozialgesellschaftlichen, politischen und medialen Umwelt. Zweitens lieferten die Persona Studies, die die Analyse eines "öffentlichen Ichs" in den Fokus rückt, gewinnbringende Ansätze, um die realen Personen und Mitglieder der 'Identitären Bewegung' von ihren markenbildenden Inszenierungen zu trennen und dem Strategischen in den Inszenierungen eine besondere Bedeutung beizumessen.
Rodewald weist nach, wie rechtsextreme Akteurinnen und Akteure ihre Botschaften in den sozialen Medien vermitteln und Geschlecht als Instrument für ihre Propaganda einsetzen. Zahlreiche Illustrationen im Anhang dieser Studie dokumentieren diese zeitgenössischen Inszenierungen.

Rodewald Gender in der 'Identitären Bewegung' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rodewald, Marie
Marie Rodewald studierte Volkskunde/Kulturanthropologie an der Universität Hamburg. Ihren Master absolvierte sie 2015 mit einem Forschungsprojekt zur Gestaltung von Paarbeziehungen von Bundeswehrsoldat:innen. Die im Anschluss begonnene Forschung zu rechtsextremen Akteur:innen brachte die Schwerpunktthemen der Autorin zusammen: (soziale) Medien sowie Repräsentation und Inszenierungen von Gender und Race. Als Stipendiatin im Forschungsprojekt "(In)Stabilitäten" der Isa Lohmann-Siems Stiftung Hamburg (2020/2021) untersuchte sie die instabilen Bedeutungen von aktuellen Zeichen und Symbolen in der rechtsextremen Szene und analysierte, wie diese angeeignet, umgedeutet oder in ihrer Bedeutung verfestigt werden. Seit 2022 ist Rodewald als PR-Beraterin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.