Röcker | Jede Woche ein Stück vom Glück | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 122 Seiten

Röcker Jede Woche ein Stück vom Glück

Achtsamkeits- und Yogaübungen für ein entspanntes Jahr
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-641-55972-4
Verlag: Südwest
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Achtsamkeits- und Yogaübungen für ein entspanntes Jahr

E-Book, Deutsch, 122 Seiten

ISBN: 978-3-641-55972-4
Verlag: Südwest
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die besten Übungen für mehr Lebensfreude und Zufriedenheit

Entspannt und gelassen im Alltag – wer wäre das nicht gern? Mit „Jede Woche ein Stück vom Glück“ gelingt es ganz leicht, mit sich und der Welt im Einklang zu leben und mehr Lebensfreude zu gewinnen: Die Therapeutin und Yogaexpertin Anna E. Röcker begleitet die Leser durch ein ganzes Jahr und stellt jedem Monat ein bestimmtes Lebensthema voran – von Konzentration über Mut bis hin zu Spiritualität. Dabei präsentiert sie pro Woche abwechselnd Entspannungs-, Körper-, Atem- oder Achtsamkeitsübungen, sodass Körper, Geist und Seele wieder eine Einheit werden und man sich kraftvoll und ausgeglichen fühlt.
Röcker Jede Woche ein Stück vom Glück jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Viel Glück!;3
2;Was ist eigentlich Glück?;5
3;Ein Jahr voller Glück;6
3.1;Alles spielt zusammen;6
3.2;1. Woche: Achtsamkeit;7
3.3;2. Woche: Entspannung und Visualisierung;8
3.4;3. Woche: Yoga-Übungen;10
3.5;4. Woche: Atemübungen;11
4;Die Themen der zwölf Monate;12
4.1;Zielstrebigkeit: Januar;12
4.2;Abgrenzung: Februar;12
4.3;Lebensmut: März;12
4.4;Gesundheit: April;13
4.5;Lebensfreude: Mai;13
4.6;Bewegung: Juni;13
4.7;Entspannung: Juli;13
4.8;Selbstbewusstsein: August;13
4.9;Ressourcen: September;14
4.10;Resonanz: Oktober;14
4.11;Konzentration: November;14
4.12;Spiritualität: Dezember;14
5;Der Gruß an die Sonne;15
6;Der Sonnengruß: Symbol des Lebens;16
6.1;Visualisierung: Die Reise zur Sonne;16
6.2;Die Übungsabfolge;17
6.3;Position 1: Der Berg;17
6.4;Position 2: Der Baum;17
6.5;Position 3: Vorwärtsbeuge im Stehen;18
6.6;Position 4: Rechte Hüftbeuge;18
6.7;Position 5: Das Brett;19
6.8;Position 6: Die Knie-Brust-Kinn-Stellung;19
6.9;Position 7: Die Kobra;20
6.10;Position 8: Der Hund;20
6.11;Position 9: Linke Hüftbeuge;21
6.12;Position 10: Vorwärtsbeuge im Stehen;21
6.13;Position 11: Der Baum;22
6.14;Position 12: Der Berg;22
7;Quellenverzeichnis;121
8;Die Autorin;122
9;Impressum;123


(S. 15-16)

Die Sonne spielte und spielt für die Menschen aller Zeiten und Kulturen eine zentrale Rolle. Nur ihre Strahlkraft macht Leben überhaupt möglich. Der Lauf dieses strahlenden Sterns symbolisiert überall immerwährende Veränderung, den Jahreszyklus und den Verlauf des menschlichen Lebens.

Der Gruß an die Sonne oder Sonnengruß, eine Abfolge verschiedener Yoga-Haltungen, drückt die Verehrung der Sonne als Leben spendende Kraft aus. Gleichzeitig erinnert diese Übungsfolge aus Aufrichtung, Verbeugung, Knien und Berührung des Bodens mit dem ganzen Körper auch an den menschlichen Lebensweg. Der Sonnengruß spricht den ganzen Menschen an: Die Übungen wirken zum einen positiv auf den Körper und verbessern die Beweglichkeit, zum anderen berühren sie auch Seele und Geist.

Hier wird der Sonnengruß zum ständigen Begleiter. Einzelne Haltungen begegnen Ihnen in fast jedem Monat, und die gesamte Abfolge finden Sie auf den nächsten Seiten. Üben Sie alle Positionen zunächst einzeln. Mit zunehmender Sicherheit können Sie sie zu einem harmonischen Ganzen verbinden. Im Gegensatz zu den meisten Yoga-Haltungen wird der Sonnengruß dynamisch und fließend ausgeführt. Je länger Sie üben, umso geschmeidiger werden Ihre Bewegungen.

Sie können diese Übungsfolge täglich mehrmals durchführen – empfehlenswert wäre sieben- bis zehnmal. Am Morgen helfen Ihnen die Übungen, den Körper in Schwung zu bringen. Übrigens gilt der Sonnengruß als besonders wirkungsvoll, wenn er mit Blick auf die aufgehende Sonne ausgeführt wird! Am Abend können Sie ihn meditativer werden lassen.


Visualisierungsübungen wie die folgende können die Wirkung des Sonnengrußes unterstützen.

1 Legen Sie sich bequem hin, schließen Sie die Augen, legen Sie die Hände auf den Nabel und lenken Sie den Atem in diesen Bereich, das sogenannte Sonnengeflecht. Stellen Sie sich, wenn möglich, dabei ein intensives Gelb vor.

2 Lassen Sie jetzt in Ihrer Erinnerung einen Sonnenaufgang auftauchen: zum Beispiel am Meer oder in den Bergen.

3 Verfolgen Sie in Ihrer Vorstellung den Weg der Sonne im Verlauf des Tages bis zum höchsten Punkt am Himmel.

4 Lassen Sie die Sonne langsam wieder tiefer sinken, bis sie hinter dem Horizont verschwunden ist.

5 Nehmen Sie einen Moment wahr, wie es sich anfühlt, wenn die Sonne nicht zu sehen ist, wenn es dunkel wird.

6 Stellen Sie sich vor, Sie könnten durch die Erde hindurchschauen bis auf die andere Seite der Weltkugel, wo jetzt die Sonne am Himmel steht.

7 Beenden Sie diese Visualisierungsübung mit dem inneren Bild der Sonne. Wählen Sie in diesem Moment für sich aus, ob Sie sich einen Sonnenaufgang, die Mittagssonne oder einen Sonnenuntergang vorstellen möchten.

8 Nehmen Sie sich Zeit, langsam wieder in die Außenwelt zurückzukommen.


Röcker, Anna Elisabeth
Anna E. Röcker ist seit mehr als 25 Jahren in eigener Therapie-Praxis in München tätig, seit vielen Jahren arbeitet sie fast ausschließlich mit einer besonderen Form der Musiktherapie (GIM – Guided Imagery and Music). Sie ist Heilpraktikerin, Yogalehrerin und Musiktherapeutin und absolvierte u.a. eine mehrjährige Weiterbildung in Analytischer Psychologie am C.G.Jung-Institut in Zürich. Sie hält Vorträge und Seminare im In- und Ausland und unterrichtet seit vielen Jahren YogalehrerInnen. Anna Elisabeth Röcker ist Autorin zahlreicher erfolgreicher Gesundheits- und Lebenshilfe-Ratgeber.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.