Römer / Pötschke / Schmidt | Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Benediktiner, Zisterzienser | Buch | 978-3-931836-29-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 7, 315 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 145 mm

Reihe: Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser

Römer / Pötschke / Schmidt

Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Benediktiner, Zisterzienser


1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-931836-29-0
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

Buch, Deutsch, Band BD 7, 315 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 145 mm

Reihe: Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser

ISBN: 978-3-931836-29-0
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte


Die Klöster der Benediktiner und den Zisterzienserorden verbindet die Regel des Heiligen Benedikt. Die strengere Auffassung der Zisterzienser vom Klosterleben fand in den Regionen östlich der Elbe stärkeren Anklang als der liberalere, eher kulturellen Aktivitäten zugewandte Stil der Benediktiner. Gleichwohl sind die Benediktiner im Elbe-Saale-Raum stark vertreten, nicht aber als Hausklöster der großen Adelsgeschlechter. Die Zisterzienser entwickelten dagegen große Herrschaftskomplexe zu verhältnismäßig unabhängigen Territorien, beispielsweise auf dem Gebiet des heutigen Landes Brandenburg. Hier trachteten sie nach der Verwirklichung ihrer Ideale des geistlichen Lebens, der Landkultivierung, Kunst und Kultur.

Römer / Pötschke / Schmidt Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Benediktiner, Zisterzienser jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.