Sanierungshandbuch für Steuerberater
2. aktualisierte Auflage. Ausschließliche Nutzung als Online-Version. Inklusive „Frag das Buch!“ KI Recherche. 2020
ISBN: 978-3-482-81342-9
Verlag: NWB Verlag
Hinweispflichten in der Krise. Mitwirkungsmöglichkeiten des Steuerberaters in der Sanierungsberatung.
Online-Buch, Deutsch, 280 Seiten
ISBN: 978-3-482-81342-9
Verlag: NWB Verlag
Zahllose Unternehmen sind im Corona-Jahr in die Krise geraten, vielen geht langsam die Puste aus. Früher hätte das das Ende bedeutet.
Diese Zeiten sind vorbei. 2021 wird mit neuen Gesetzen das Instrumentarium für erfolgreiche Sanierungen erheblich erweitern. Der Bedarf ist gewaltig, die Chancen unübersehbar. Höchste Zeit für Steuerberater, sich auf die Nachfrage einzustellen.
Die Neuauflage bereitet darauf vor. Erklärtes Ziel des Autorenteams ist es, praktisch umsetzbare Tipps von erfahrenen Beratern an steuerliche Berater weiterzugeben. Damit es künftig noch besser gelingt, Mandanten zur Seite zu stehen und sie heil durch die Krise zu begleiten.
Inklusive „Frag das Buch!“ KI Recherche.
Mit „Frag das Buch!“ nutzen Sie NWB KIRA jetzt auch in Online-Büchern. Damit können Sie jetzt gezielt in der Online-Version dieses Werks mit der KI Recherche-Assistenz von NWB arbeiten. Mit der Chat-Funktion erhalten Sie direkt eine Antwort auf Ihre steuerliche Fachfrage. Bei Bedarf können Sie den Chat vertiefen.
Inhaltsverzeichnis:
A. Sanierungsberatung Chancen und Risiken
I. Chancen für Steuerberater
II. Das Mandatsverhältnis in der Sanierungsberatung
III. Haftung des Beraters
IV. Honorarverhandlung und -sicherung
V. Sicherung der Vergütung gegen Anfechtung
VI. Präventiver Restrukturierungsrahmen
B. Krise
I. Grundlagen ordnungsgemäßer Restrukturierung und Sanierung (GoRS)
II. Insolvenzantragspflicht – Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung
III. Insolvenzverschleppung und andere strafrechtliche Risiken
C. Eröffnungsverfahren
I. Insolvenzverwalter
II. Eröffnungsantrag/Mitwirkungsmöglichkeiten des Steuerberaters
III. Vorläufiger Gläubigerausschuss
IV. Erste Maßnahmen des Sachverständigen und des vorläufigen Insolvenzverwalters
V. Gutachten – Beitrag des Steuerberaters
VI. Gutachten – Beitrag des Bewerters
D. Eröffnetes Verfahren
I. Regelinsolvenz
II. Eigenverwaltung und Schutzschirm
III. Sanierungsgutachten nach IDW S6
IV. Der Insolvenzplan – Die Königsdisziplin der Sanierung?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Unternehmensrestrukturierung, Insolvenz
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Insolvenzrecht, Konkurs, Unternehmenssanierung
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmensberatung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen