Buch, Deutsch, Band 172, 223 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln
Buch, Deutsch, Band 172, 223 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln
ISBN: 978-3-8329-7715-3
Verlag: Nomos
Virtuelle Kraftwerksscheiben als wichtiges Instrument der Energiewirtschaft können ungeachtet ihrer vielen, unbestrittenen Vorzüge wettbewerbsrechtlich problematische Formen annehmen. Die Arbeit grenzt zunächst die unterschiedlichen Typen von Kraftwerksscheiben voneinander ab, arbeitet deren Besonderheiten heraus und stellt die Vorteile den Nachteilen dieser Produkte gegenüber. Anschließend werden problematische Konstellationen umfassend in Bezug auf das deutsche sowie europäische Kartellrecht und Missbrauchsrecht untersucht. Darüber hinaus werden Kriterien entwickelt, anhand derer die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit virtueller Kraftwerksscheiben in unterschiedlichen Marktumfeldern bewertet werden kann.