Röskau-Rydel | Zwischen Akkulturation und Assimilation | Buch | 978-3-11-034378-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 55, 552 Seiten, Format (B × H): 234 mm x 170 mm, Gewicht: 1074 g

Reihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa

Röskau-Rydel

Zwischen Akkulturation und Assimilation

Karrieren und Lebenswelten deutsch-österreichischer Beamtenfamilien in Galizien (1772–1918)
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-034378-6
Verlag: De Gruyter

Karrieren und Lebenswelten deutsch-österreichischer Beamtenfamilien in Galizien (1772–1918)

Buch, Deutsch, Band 55, 552 Seiten, Format (B × H): 234 mm x 170 mm, Gewicht: 1074 g

Reihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa

ISBN: 978-3-11-034378-6
Verlag: De Gruyter


Am Beispiel von zehn deutsch-österreichischen Beamtenfamilien werden die beruflichen Karrieren und Lebenswelten der Familien auf der Grundlage veröffentlichter und unveröffentlichter Quellen über mehrere Generationen hinweg bis 1918, zum Teil auch bis 1945, skizziert. Eine besondere Berücksichtigung findet dabei die Frage, welche Faktoren die Akkulturations- und Assimilationsprozesse an die polnische und gegebenenfalls an die ukrainische Gesellschaft bei den von der Wiener Regierung seit 1772 versetzten oder in deutschen Gebieten angeworbenen Beamten und ihren Familien begünstigt oder gehemmt haben. Vor dem Hintergrund der Geschichte Galiziens werden der Aufbau des deutschsprachigen Verwaltungs- und Schulwesens sowie die kulturellen und gesellschaftlichen Kontakte der deutsch-österreichischen Beamtenfamilien mit Polen, Ukrainern und Juden in dem an der Peripherie der Habsburgermonarchie gelegenen Kronland skizziert sowie die Selbst- und Fremdwahrnehmungen der deutsch-österreichischen Beamten, die von zahlreichen stereotypen Vorstellungen geprägt war, beleuchtet. Im Zentrum dieser Studie steht die Frage, wie es trotz der bis Ende der 1860er Jahre dominierenden deutschen Amts- und Unterrichtssprache in Galizien schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einer Akkulturation und Assimilation eines Teils der Kinder und Enkelkinder der deutsch-österreichischen Beamten an die polnische Gesellschaft kam. Die in polnischer Sprache erschienene Habilitationsschrift wurde 2011 mit dem Waclaw Felczak und Henryk Wereszycki-Preis der Polnischen Historischen Gesellschaft, der Historischen Fakultät der Jagiellonischen Universität und des Literarischen Verlags in Krakau ausgezeichnet.

Röskau-Rydel Zwischen Akkulturation und Assimilation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Isabel Röskau-Rydel, Universität in Krakau (Kraków).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.