Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 203 mm, Gewicht: 307 g
Reihe: Analytische Psychologie C. G. Jungs in der Psychotherapie
Theorie, Forschung und Anwendung
Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 203 mm, Gewicht: 307 g
Reihe: Analytische Psychologie C. G. Jungs in der Psychotherapie
ISBN: 978-3-17-028416-6
Verlag: Kohlhammer
Das Konzept der Archetypen und des Kollektiven Unbewussten stellt den Kern der Analytischen Psychologie C. G. Jungs dar. Das Buch fasst erstmals in einem Überblick die klassische Theorie der Archetypen und der archetypischen Stationen des Individuationsprozesses bei Jung und seinen Schülern sowie die theoretische Weiterentwicklung auf der Basis von Forschung und Erkenntnissen aus der Anthropologie, Humangenetik und den Neurowissenschaften zusammen. Dabei wird deutlich, wie kontrovers die Theorie ist und dass die Auffassungen Jungs umfassend revidiert werden müssen. Die Anwendungen des Konzeptes werden ausführlich an Fallbeispielen und Traumserien illustriert.
Zielgruppe
Psychotherapeuten, Ausbildungskandidaten und Teilnehmer von Weiterbildungen in Analytischer Psychologie, Studierende und Dozenten der Klinischen Psychologie und Psychotherapie.