Rössler / Kawohl Soziale Psychiatrie
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-17-024014-8
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Handbuch für die psychosoziale Praxis
E-Book, Deutsch, 524 Seiten
ISBN: 978-3-17-024014-8
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die soziale Psychiatrie hat sich zu einer breiten Disziplin entwickelt. Aufgrund der Komplexität des Gebietes ist sie, sowohl im klinischen als auch im wissenschaftlichen Bereich, zwangsläufig multidisziplinär. Dieses Handbuch versucht, den aktuellen Kenntnisstand in den vielen Forschungs- und Tätigkeitsfeldern abzudecken. Band 2 umfasst 43 Kapitel zu praktischen Ansätzen von der Prävention psychischer Erkrankungen über Versorgungsformen bis hin zu Therapieansätzen. Band 1 behandelt in 33 Kapiteln die Grundlagen der sozialen Psychiatrie unter Einbezug historischer, begrifflicher, sozialwissenschaftlicher und neurobiologischer sowie ethischer und rechtlicher Aspekte. In vier Kapiteln kommen auch von psychischer Erkrankung selbst betroffene Menschen zu Wort. Abschnitte zum Leistungsrecht sowie zu allgemeinen Themen runden das Handbuch ab.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Titel;1
2;Inhalt ;6
3;Verzeichnis der Herausgeber und Autoren von Band 2;12
4;Teil 1: Präventive Ansätze;18
4.1;1 Suizidprävention Vladeta Ajdacic-Gross;20
4.2;2 Prävention von Abhängigkeitserkrankungen Jochen Mutschler, Roland Kowalewski und Falk Kiefer;33
4.3;3 Indizierte Prävention unter besonderer Berücksichtigung der Früherkennung von Psychosen Anastasia Theodoridou und Karsten Heekeren;43
5;Teil 2: Einrichtungen und Versorgungsformen;54
5.1;4 Assertive Community Treatment und Community Mental Health Teams Tom Burns;56
5.2;5 Tageskliniken Karsten Heekeren;68
5.3;6 Institutionelle ambulante psychiatrische Versorgung Andreas Spengler, Friedrich Schmidl, Georg Psota, Roland Weber und Urs Hepp;78
5.4;7 Sozialpsychiatrische/psychosoziale Dienste Eberhard Höfer, Andreas Spengler, Friedrich Schmidl und Georg Psota;95
5.5;8 Sozialpsychiatrische Versorgung in vertragsärztlichen nervenärztlichen und psychiatrischen Praxen Frank Bergmann und Christa Roth-Sackenheim;108
5.6;9 Strukturelle und praktische Aspekte psychiatrischer Krisenintervention Wolfram Kawohl und Bernd Krämer;120
5.7;10 Supported Employment Christoph Lauber und Wolfram Kawohl;130
5.8;11 Werkstätten für behinderte Menschen Irmgard Plößl ;139
5.9;12 Integrierte Versorgung und Kontinuität in der Versorgung psychisch kranker Menschen Anke Bramesfeld und Volker Amelung;151
5.10;13 Aufsuchende Hilfen David Briner und Ulrich Erlinger;163
5.11;14 Ein Telefongespräch hilft weiter: ein Erfahrungsbericht Tony Styger;173
5.12;15 Formen des betreuten und begleiteten Wohnens – Datenlage und praktische Aspekte Thomas W. Kallert;183
5.13;16 Selbsthilfeorganisation der Angehörigen psychisch Kranker Rose-Marie Seelhorst;193
5.14;17 Behandlungseinrichtungen für Abhängige Roland Kowalewski, Jochen Mutschler und Franziska Peter;203
5.15;18 Betreuungsdienst: ein Erfahrungsbericht Elisabeth Kronenberg;213
5.16;19 Ambulante Psychiatrische Pflege Günter Meyer;224
5.17;20 Selbsthilfe Gaby Rudolf und Thomas Rüst;234
5.18;21 Trialog – eine Herausforderung mit Zukunft Thomas Bock, Hans-Jochim Meyer und Tuula Rouhiainen ;244
5.19;22 Psychiatrische Akutbehandlung in Gastfamilien Katharina Lötscher und René Bridler;256
5.20;23 Sozialpsychiatrische Aspekte der Forensischen Psychiatrie Elmar Habermeyer und Steffen Lau;266
6;Teil 3: Therapieformen;276
6.1;24 Ausgewählte Aspekte der sozialpsychiatrischen Pharmakotherapie Karsten Heekeren, Roland Kowalewski und Wolfram Kawohl;278
6.2;25 Psychotherapie Wolfgang Tschacher, Mario Pfammatter und Ulrich Junghan;291
6.3;26 Gruppentherapien – sozialpsychiatrische Gruppenangebote im ambulanten und teilstationären Setting Viola Habermeyer und Annika Gnoth;306
6.4;27 Störungsspezifische Aspekte psychotherapeutischer und sozialpsychiatrischer Interventionen Stefan Klingberg und Andreas Wittorf ;317
6.5;28 Psychoedukation Gabriele Pitschel-Walz und Josef Bäuml;329
6.6;29 Recovery Michaela Amering;343
6.7;30 Empowerment Wulf Rössler und Christoph Lauber;353
6.8;31 »Shared decision making«: Begrifflichkeiten, Messung, Evidenz, Praxis Bernd Puschner, Jana Konrad und Sabine Loos;365
6.9;32 Prävention Vladeta Ajdacic-Gross;379
6.10;33 Soziotherapie – im Kontext versorgungsrelevanter Entwicklungen ab dem Jahr 2000 Manfred Cramer;388
6.11;34 Soziale Arbeit in der Sozialen Psychiatrie Peter Sommerfeld und Cornelia Rüegger;397
6.12;35 Ergotherapie, Kunst- und Ausdruckstherapien Birgit Matter;408
6.13;36 Internet und psychische Gesundheit Steffi Weidt und Aba Delsignore;421
7;Teil 4: Leistungsrecht in der Praxis;434
7.1;37 Leistungsrecht in Deutschland Bernhard van Treeck;436
7.2;38 Leistungsrecht in Österreich Peter Gardowsky ;445
7.3;39 Leistungsrecht in der Schweiz Franz Hierlemann und Bettina Schmidt;458
8;Teil 5: Allgemeine Themen;470
8.1;40Öffentlichkeitsarbeit;472
8.2;41 Antistigma-Interventionen in Zusammenarbeit Psychiatrie-Erfahrener, Angehöriger und in der Psychiatrie Arbeitender Nicolas Rüsch, Margrit Dubi und Karla Ranft;485
8.3;42 Analphabetismus Cordula Löffler;495
8.4;43 Supervision und Fortbildung Thomas Utz;505
8.5;Stichwortverzeichnis;516
Verzeichnis der Herausgeber und Autoren von Band 2
Herausgeber
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Wulf Rössler Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Militärstrasse 8 Postfach 1930 CH-8021 Zürich wulf.roessler@uzh.ch Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl Privatdozent an der Universität Zürich Gastprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg Leiter Zentrum für Soziale Psychiatrie Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Militärstrasse 8 Postfach 1930 CH-8021 Zürich wolfram.kawohl@puk.zh.ch Autoren
PD Dr. phil. Vladeta Ajdacic-Gross Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Militärstrasse 8 Postfach 1930 CH-8021 Zürich vajdacic@dgsp.uzh.ch Prof. Dr. oec. Volker Amelung Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Amelung.Volker@mh-hannover.de Univ. Prof. Dr. med. Michaela Amering Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien Währinger Gürtel 18–20 A-1090 Wien
michaela.amering@meduniwien.ac.at PD Dr. med. Josef Bäuml Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Strasse 22 D-81675 München J.Baeuml@t-online.de Dr. med. Frank Bergmann zns Kapuzinerkarree Kapuzinergraben 19 D-52062 Aachen bergmann@bvdn-nordrhein.de Prof. Dr. Dipl.-Psych. Thomas Bock Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie W37 Martinistraße 52 D-20246 Hamburg bock@uke.de PD Dr. med. Anke Bramesfeld Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30623 Hannover bramesfeld.anke@mh-hannover.de Dr. med. René Bridler Sanatorium Kilchberg Alte Landstrasse 70 CH-8802 Kilchberg rene.bridler@sanatorium-kilchberg.ch Dr. med. David Briner Stadt Zürich, Städtische Gesundheitsdienste, Psychiatrisch-Psychologische Poliklinik Walchestrasse 31 Postfach 3251 CH-8021 Zürich david.briner@zuerich.ch Carsten Burfeind, M.A. Burfeind Training | Beratung | Mediation Ludolfingerplatz 7 D-13465 Berlin info@burf.de Prof. Dr. Tom Burns University of Oxford, Departement of Psychiatry Warneford Lane OX3 7JX Oxford (UK) tom.burns@psych.ox.ac.uk Prof. Dr. Manfred Cramer Hochschule München, Fakultät für Sozialwissenschaften Am Stadtpark 20 D-81243 München cramer@hm.edu Dr. phil. Aba Delsignore Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, UniversitätsSpital Zürich Culmannstrasse 8 CH-8091 Zürich aba.delsignore@usz.ch Margrit Dubi Stiftung Melchior Postfach CH-4018 Basel dubi.margrit@bluewin.ch Dr. med. Ulrich Erlinger Sanatorium Kilchberg Alte Landstrasse 70 CH-8802 Kilchberg ulrich.erlinger@sanatorium-kilchberg.ch Prof. Dr. med. Wolfgang Gaebel Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LVR Klinikum Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Medizinische Fakultät, Düsseldorf Bergische Landstrasse 2 D-40629 Düsseldorf wolfgang.gaebel@uni-duesseldorf.de Mag. theol., Diplomsozialarbeiter Peter Gardowsky HPE Österreich Wien Nussallee 14/6/7 A-3430 Tulln peter@gardowsky.com lic. phil. Annika Gnoth Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Alleestrasse 57 CH-8462 Rheinau annika.gnoth@puk.zh.ch PD Dr. med. Elmar Habermeyer Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Lenggstrasse 31 Postfach 1931 CH-8032 Zürich elmar.habermeyer@puk.zh.ch Dr. med. Viola Habermeyer Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Lenggstrasse 31 Postfach 1931 CH-8032 Zürich viola.habermeyer@puk.zh.ch PD Dr. med. Karsten Heekeren Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Militärstrasse 8 Postfach 1930 CH-8021 Zürich karsten.heekeren@puk.zh.ch PD Dr. med. Urs Hepp Psychiatrische Dienste Aargau AG, Externer Psychiatrischer Dienst EPD Postfach 432 CH-5201 Brugg urs.hepp@pdag.ch lic. phil. Franz Hierlemann Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Soziale Arbeit Lenggstrasse 31 Postfach 1931 CH-8032 Zürich franz.hierlemann@puk.zh.ch Prof. Dr. med. Eberhard Höfer Büro und Praxis (ehem. Sozialpsychiatrischer Dienst Hildesheim) Theodor-Bötel-Weg 56 D-31139 Hildesheim hoefer.eberhard@arcor.de Dr. med. Ulrich Junghan Universitätsklinik für Psychiatrie Bern, Abteilung für Psychotherapie Laupenstrasse 49 CH-3010 Bern ulrich.junghan@spk.unibe.ch Prof. Dr. med. Thomas W. Kallert Park-Krankenhaus Leipzig, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Morawitzstraße 2 D-04289 Leipzig thomas.kallert@parkkrankenhaus-leipzig.de Prof. Dr. med. Dipl. oec. med. Falk Kiefer Zentralinstitut für Seelische Gesundheit J5 D-68159 Mannheim falk.kiefer@zi-mannheim.de Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Stefan Klingberg Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen Calwer Str. 14 D-72076 Tübingen stefan.klingberg@med.uni-tuebingen.de Jana Konrad, B. Sc. (PHPN, CH) Universität Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II, Sektion Prozess-Ergebnis-Forschung Ludwig-Heilmeyer-Strasse 2 D-89312 Günzburg jana.konrad@bkh-guenzburg.de Dr. med. Roland Kowalewski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Selnaustrasse 9 CH-8001 Zürich roland.kowalewski@puk.zh.ch PD Dr. med. Bernd Krämer Krisenintervention Olten, Psychiatrische Dienste Baslerstrasse 150 CH 4600 Olten ambi-olten.pd@spital.so.ch Elisabeth Kronenberg sintegrA zürich, Betreuungsdienst Hofackerstrasse 36 CH-8032 Zürich e.kronenberg@sintegra-zh.ch Dr. med. Steffen Lau Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Alleestrasse 57 Postfach 50 CH-8462 Rheinau steffen.lau@puk.zh.ch Prof. Dr. med. Christoph Lauber Services psychiatriques Jura bernois – Bienne-Seeland CH-2713 Bellelay christoph.lauber@gef.be.ch Prof. Dr. phil. Cordula Löffler Pädagogische Hochschule Weingarten, University of Education Kirchplatz 2 D-88250 Weingarten loeffler@ph-weingarten.de Dipl.-Psych. Sabine Loos Universität Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II, Sektion Prozess-Ergebnis-Forschung Ludwig-Heilmeyer-Strasse 2 D-89312 Günzburg sabine.loos@bkh-guenzburg.de Dr. med. Katharina Lötscher Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Heliosstrasse 32 Postfach 2081 CH-8032 Zürich katharina.loetscher@puk.zh.ch Birgit Matter, M. Sc. PH Hechlenberg 20 CH-8704 Herrliberg birgitmatter@bluewin.ch Günter Meyer, M.A. Pflegestation Meyer & Kratzsch GmbH & Co. KG Kurfürstenstrasse 131 D-10785 Berlin g.meyer@meyer-und-kratzsch.de Dr. Hans-Jochim Meyer Amselstieg 33 D-25421 Pinneberg drhjmeyer@t-online.de Dr. med. Jochen Mutschler Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Militärstrasse 8 Postfach 1930 CH-8021 Zürich jochen.mutschler@puk.zh.ch Dr. med. Franziska Peter Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Selnaustrasse 9 CH-8001 Zürich franziska.peter@puk.zh.ch Dr. phil. Mario...