Rößner | Anders als Sein und Zeit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 174 Seiten

Reihe: libri virides

Rößner Anders als Sein und Zeit

Zur phänomenologischen Genealogie moralischer Subjektivität nach Emmanuel Levinas
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-86945-551-8
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Zur phänomenologischen Genealogie moralischer Subjektivität nach Emmanuel Levinas

E-Book, Deutsch, Band 13, 174 Seiten

Reihe: libri virides

ISBN: 978-3-86945-551-8
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der vorliegende Band versucht, über ein close reading der Primärtexte zu einer integralen Interpretation der Philosophie von Emmanuel Levinas zu gelangen und dessen Denken zu deuten als eine phänomenologische Genealogie moralischer Subjektivität. Die Darstellung folgt Levinas auch chronologisch, indem sie in ihrem ersten Hauptteil seine frühen Schriften zum Ausgangspunkt nimmt, um das in ihnen zur Sprache kommende Verständnis der ontologischen Differenz von Heideggers Existenzialanalytik abzusetzen. Auf dieser Grundlage kann in einem achsensymmetrisch dazu angelegten zweiten Hauptteil die Levinas eigene Überwindung der Fundamentalontologie durch eine ethische Non-in-differenz entfaltet werden, wie sie im Kern der beiden Hauptwerke Totalität und Unendlichkeit und Anders als Sein oder Jenseits des Wesens steht. Dabei zeigt sich, daß Levinas' Rede vom Ethischen einer spezifischen Form der phänomenologischen Reduktion unterliegt, deren Auflösung einer sozialanthropologischen Entdifferenzierung gleichkommt. Als ein genealogischer Rückbau von Reduktionsstufen ist dieser Dreischritt aus der ontologischen Differenz - vom Sein zum Seienden - über die Non-in-differenz des Ethischen - vom Einen zum Anderen - hin zu einer politischen Indifferenz - vom Einzigen zum Dritten - nur in einem negativ-offenen und dezidiert nicht-hegelschen Sinne als dialektisch zu verstehen.

Der Autor: Christian Rößner studierte als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes Philosophie, Latinistik und Romanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Université Paris-Sorbonne (Paris IV). Er ist Doktorand an der Universität Augsburg und Stipendiat am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover.

Rößner Anders als Sein und Zeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Siglenverzeichnis

Vorwort

Einleitung

I. Vom Sein zum Seienden: die ontologische Differenz

1. Die unerträgliche Seichtigkeit des Seins

2. Die Hypostase

3. Die Archaiologie

4. Die Oikonomie

5. Das Interesse

6. Die Möglichkeit der Unmöglichkeit

II. Vom Einen zum Anderen: die Non-in-differenz des Ethischen

1. Die Unmöglichkeit der Möglichkeit

2. Das Desinteresse

3. Die Xenonomie

4. Die Anarchie

5. Die Diastase

6. Das Gewicht der Welt

Schlußbetrachtung

Bibliographie



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.