Buch, Deutsch, Band 19, 148 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Neue Impulse für die digital-analoge Museumsarbeit. Fachtagung vom 20.-21. Januar 2025 im Museum Kunststätte Bossard
Buch, Deutsch, Band 19, 148 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Schriften des Museums Kunststätte Bossard
            ISBN: 978-3-938594-17-9 
            Verlag: Stiftung Kunststätte Bossard
        
Nach der Veröffentlichung der Forschungen des Institutes für Zeitgeschichte München–Berlin in den Jahren 2022 und 2024 erfährt das Museum Kunststätte Bossard neben einer kunst-historischen Bedeutung eine Neubewertung als Ort mit einem kontroversen Erbe. In Folge dessen wurde das Projekt »Neustart Kunststätte Bossard. Neues Vermittlungskonzept für ein Museum mit einem unbequemen Erbe« initiiert mit dem Ziel der Erstellung eines digital-analogen Vermittlungsprogrammes für das komplexe Gesamtkunstwerk. Im Rahmen dieses Projektes richtete das Museum Kunststätte Bossard zusammen mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege und der TU Braunschweig die zweitägige Fachtagung »Herausforderndes Vermitteln. Neue Impulse für die digital-analoge Museumsarbeit« aus.
Mit Impulsvorträgen und Fallbeispielen aus der Praxis bot die Tagung eine Plattform für Austausch und neue Ideen. Expertinnen und Experten aus Museum, Forschung und Denkmalpflege präsentierten und diskutierten konkrete Lösungsansätze – von Szenografie und digitaler Modellierung bis hin zu neuen Vermittlungskonzepten für Orte mit unbequemer Geschichte – die in diesem Tagungsband vorgestellt werden.




