Röttinger | Der Frankfurter Buchholzschnitt 1530-1550 | Buch | 978-3-87320-293-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 293, 164 Seiten

Reihe: Studien zur deutschen Kunstgeschichte

Röttinger

Der Frankfurter Buchholzschnitt 1530-1550


Neudr.
ISBN: 978-3-87320-293-1
Verlag: Koerner, Valentin

Buch, Deutsch, Band 293, 164 Seiten

Reihe: Studien zur deutschen Kunstgeschichte

ISBN: 978-3-87320-293-1
Verlag: Koerner, Valentin


In Frankfurt am Main waren in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zwei Holzschnittzeichner von Bedeutung: Hans Sebald Beham aus Nürnberg und Hans Weiditz. Beide arbeiteten fast ausschließlich für den Drucker Egenolff (Weiditz schon zu dessen Straßburger Zeit). Außerdem werden behandelt: Der Zeichner HO, der Zeichner des Melancholien-Rahmens, Konrad Faber, der Zeichner HA (Hans Abel d. Ä. von Mainz?), der Mainzer Zeichner der Wildschen Postille, Georg Thomas von Basel, Hans Brosamer, der Zeichner des Jacobi. Mit Personen- und Sachregister, sowie einem Verzeichnis der behandelten Frankfurter Drucke - Nachdruck der Ausgabe Straßburg 1933.

Röttinger Der Frankfurter Buchholzschnitt 1530-1550 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.