Buch, Deutsch, Band 293, 164 Seiten
Buch, Deutsch, Band 293, 164 Seiten
Reihe: Studien zur deutschen Kunstgeschichte
ISBN: 978-3-87320-293-1
Verlag: Koerner, Valentin
In Frankfurt am Main waren in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zwei Holzschnittzeichner von Bedeutung: Hans Sebald Beham aus Nürnberg und Hans Weiditz. Beide arbeiteten fast ausschließlich für den Drucker Egenolff (Weiditz schon zu dessen Straßburger Zeit). Außerdem werden behandelt: Der Zeichner HO, der Zeichner des Melancholien-Rahmens, Konrad Faber, der Zeichner HA (Hans Abel d. Ä. von Mainz?), der Mainzer Zeichner der Wildschen Postille, Georg Thomas von Basel, Hans Brosamer, der Zeichner des Jacobi. Mit Personen- und Sachregister, sowie einem Verzeichnis der behandelten Frankfurter Drucke - Nachdruck der Ausgabe Straßburg 1933.




