Datenbank, Deutsch
Werner Verlag
Die VgV hat in der Vergabepraxis in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, nachdem die VOF und VOL/A-EG 2016 in die VgV übernommen wurden. Sie erfasst die öffentliche Vergabe sowohl von Liefer- als auch von Dienstleistungsaufträgen.
Neu in der 2. Auflage:
Berücksichtigung des zwischenzeitlich weiteren vergaberechtlichen Schrifttums und der umfangreichen vergaberechtlichen Spruchpraxis, insbesondere • zur elektronischen Abwicklung von Vergabeverfahren, • zur Durchführung von Verhandlungsverfahren und Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen, • zur Vergabe von freiberuflichen Leistungen, insbes. auch Planungsleistungen nach Fortfall des zwingenden HOAI-Preisrechts, • zur Eignungsprüfung, formalen Angebotsprüfung und Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots.
Herausgeber:
RA Dr. Hendrik Röwekamp, Düsseldorf; RA Dr. Alexander Kus, Mönchengladbach; RA Dr. Friedhelm Marx, Köln, ehem. Leiter Unterabteilung Wettbewerbs- und Preispolitik im BMWi; Norbert Portz, Beigeordneter Dt. Städte- u. Gemeindebund; RA Dr. Hans-Joachim Prieß, LL.M., Berlin;
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: • Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte • Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank • Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen • Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten