E-Book, Deutsch, 420 Seiten
Roewer / Thiel Taschenatlas Anästhesie
6. aktualisierte und erweiterte Auflage 2017
ISBN: 978-3-13-240382-6
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 420 Seiten
ISBN: 978-3-13-240382-6
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Norbert Roewer, Holger Thiel: Taschenatlas Anästhesie;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Vorwort zur sechsten Auflage;7
1.4;Vorwort zur ersten und zweiten Auflage;8
1.5;Inhaltsverzeichnis;9
1.6;1 Grundlagen von Anästhesie und Narkose;17
1.6.1;Begriffsbestimmungen;17
1.6.2;Eigenschaften der Narkose;19
1.6.3;Narkosestadien;23
1.6.4;Topografie der Narkosewirkungen;27
1.6.5;Wirkungsmechanismen der Narkose;31
1.6.6;Anästhetikagruppen und ihre typischen Wirkungsweisen;35
1.7;2 Präoperative Visite;37
1.7.1;Grundsätzliches und Anamnese;37
1.7.2;Voruntersuchungen;39
1.7.3;Anästhesierisiko;45
1.7.4;Operative Dringlichkeit und Auswahl des Anästhesieverfahrens;47
1.7.5;Aufklärung und Einwilligung;49
1.8;3 Prämedikation;51
1.8.1;Prämedikationsziele und Substanzübersicht;51
1.8.2;Pharmaka und Applikationsprinzipien;53
1.8.3;Begleitmedikation;59
1.9;4 Pharmakologie der Allgemeinanästhesie;61
1.9.1;Substanzgruppen und Verfahrensarten;61
1.9.2;Inhalationsanästhetika;65
1.9.3;Hypnotika und Sedative;73
1.9.4;Opioide;85
1.9.5;Muskelrelaxanzien;91
1.10;5 Praxis der Allgemeinanästhesie;101
1.10.1;Anästhesievorbereitung;101
1.10.2;Narkoseeinleitung;103
1.10.3;Narkoseführung;113
1.10.4;Narkoseausleitung;117
1.11;6 Künstlicher Atemweg;121
1.11.1;Masken und Atemwegshilfen;121
1.11.2;Endotracheale Intubation;127
1.12;7 Narkosebeatmuing;137
1.12.1;Narkoserespiratoren;137
1.12.2;Narkosesysteme;143
1.12.3;Beatmungsformen;147
1.12.4;Praxis der Beatmung;151
1.12.5;Auswirkungen und Komplikationen der Beatmung;155
1.13;8 Gefäßzugänge;159
1.13.1;Venöse Zugänge;159
1.13.2;Arterieller Zugang;165
1.13.3;Pulmonaliskatheter;167
1.14;9 Monitoring und perioperative Homöostase;169
1.14.1;Kardiopulmonale Funktion;169
1.14.2;Zentrales Nervensystem;197
1.14.3;Neuromuskuläre Übertragung;201
1.14.4;Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt;205
1.14.5;Säure-Base-Haushalt;215
1.14.6;Blut und Bluttransfusion;221
1.14.7;Blutgerinnung;231
1.14.8;Thermoregulation und Urinausscheidung;237
1.15;10 Regionalanästhesien;239
1.15.1;Lokalanästhetika;239
1.15.2;Rückenmarknahe Regionalanästhesien;243
1.15.3;Plexus-brachialis-Anästhesie;251
1.16;11 Operationslagerung;257
1.16.1;Lagerungsformen;257
1.16.2;Lagerungsschäden;261
1.17;12 Bedeutung häufiger Begleiterscheinungen;263
1.17.1;Lunge;263
1.17.2;Herz und Kreislauf;269
1.17.3;Chronische Niereninsuffizienz;277
1.17.4;Leber;283
1.17.5;Stoffwechsel und Endokrinium;287
1.17.6;Nervensystem und Muskulatur;295
1.18;13 Komplikationen in der Anästhesie;299
1.18.1;Einführung und Überblick;299
1.18.2;Respiratorisches System;301
1.18.3;Herz-Kreislauf-System;311
1.18.4;Unverträglichkeitsreaktionen;327
1.18.5;Verzögertes Aufwachen aus der Narkose;331
1.18.6;Maligne Hyperthermie;333
1.19;14 Postoperative Versorgung;337
1.19.1;Aufwachraum;337
1.19.2;Monitoring;339
1.19.3;Komplikationen;341
1.19.4;Schmerztherapie;347
1.19.5;Patientenverlegung;351
1.20;15 Kardiopulmonale Reanimation;353
1.20.1;Kreislaufstillstand;353
1.20.2;Basismaßnahmen;357
1.20.3;Erweiterte Maßnahmen;361
1.20.4;Verlauf und Prognose;365
1.21;16 Anhang;367
1.21.1;Tabellen und Formeln;367
1.21.2;Normalwerte anästhesiologisch wichtiger Daten;380
1.21.3;Kurzprofil anästhesiologisch wichtiger Medikamente;383
1.21.4;Zeittafel zur Geschichte der Anästhesie;399
1.21.5;Abkürzungsverzeichnis;401
1.22;Sachverzeichnis;403