Rohde | Schaltregler und Schaltnetzteile entwickeln | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: Elektronik

Rohde Schaltregler und Schaltnetzteile entwickeln

Schaltungen · Bauanleitungen · Messtechnik
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-645-25002-3
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Schaltungen · Bauanleitungen · Messtechnik

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: Elektronik

ISBN: 978-3-645-25002-3
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Geräte ohne Schaltnetzteil sind heute kaum noch vorstellbar. Mit den Vorteilen, die Schaltnetzteile bei Gewicht und Volumen bieten, sind aber auch Nachteile verbunden - komplizierte Bauteile, hohe Spannung und elektrische Störungen.

Rohde Schaltregler und Schaltnetzteile entwickeln jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Vorwort;5
3;Inhaltsverzeichnis;7
4;1 Einleitung;9
5;2 Induktive Bauelemente;11
5.1;2.1 Zusammenhänge;11
5.2;2.2 Praktische Realisierung;12
5.2.1;2.2.1 Drossel;12
5.2.2;2.2.2 Stromkompensierte Drossel;12
5.2.3;2.2.3 Transformator;12
6;3 Schaltregler in derÜbersicht;14
6.1;3.1 Gängige Schaltungstechnik;14
6.1.1;3.1.1 Ladungspumpe;14
6.1.2;3.1.2 Spannungswandler mit Drossel;14
6.1.2.1;3.1.2.1 Aufwärtswandler/Sperrwandler/Hochsetzsteller/Boost-Converter;16
6.1.2.2;3.1.2.2 Abwärtswandler/Tiefsetzsteller/Buck-Converter;16
6.1.2.3;3.1.2.3 Kombinierte Wandler;18
6.1.3;3.1.3 Spannungswandler mit Transformator;19
6.1.3.1;3.1.3.1 Zerhacker;20
6.1.3.2;3.1.3.2 Gegentakt- Flusswandler/Push-Pull-Converter;21
6.1.3.3;3.1.3.3 Eintakt-Flusswandler /Foreward-Converter;22
6.1.3.4;3.1.3.4 Eintakt-Sperrwandler /Flyback-Converter;23
6.1.3.5;3.1.3.5 Sinuswandler;24
6.1.3.6;3.1.3.6 Resonanzwandler;26
6.2;3.2 Wichtige Bauelemente;27
6.2.1;3.2.1 Leistungsschalter;27
6.2.2;3.2.2 Gleichrichter und Diode n;28
6.2.3;3.2.3 Kondensatoren;28
6.2.4;3.2.4 Integrierte Schaltkreise (IC);29
6.2.5;3.2.5 Wickelgüter;29
6.2.6;3.2.6 Optokoppler;30
6.3;3.3 Wichtige Baugruppen;31
6.3.1;3.3.1 Das Problem der Hilfsspannung;31
6.3.1.1;3.3.1.1 Start bei geringer Spannung;31
6.3.1.2;3.3.1.2 Start bei hoher Spannung;32
6.3.2;3.3.2 Auf Masse bezogene Treiberschaltung en;42
6.3.3;3.3.3 Brücken treiber;42
6.3.4;3.3.4 Synchrongleichrichtung /aktive Gleichrichtung;47
7;4 Fragen der Messtechnik und einige Grundlagen;49
7.1;4.1 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV);49
7.1.1;4.1.1 Das Problem;49
7.1.2;4.1.2 Mess technik;50
7.1.3;4.1.3 Maßnahmen zur Entstörung;51
7.1.4;4.1.4 Beispiel;54
7.2;4.2 Regeltechnik;54
7.3;4.3 Hochspannungselektronik;57
8;5 Schaltbeispiele für Kleinspannung;60
8.1;5.1 Spannungs wandler für Leuchtdiode n;60
8.2;5.2 Batterieversorgung von Kleingeräten;66
8.3;5.3 Industrielle dezentrale Stromversorgung als Bausatz;78
8.4;5.4 Die Versorgung von Peltier-Elementen;93
8.5;5.5 Ein Blick auf die Sinus-Wandler;96
8.6;5.6 Ein Abwärtswandler mit weitem Eingangsbereich;103
8.7;5.7 Ein Batteriewandler für nachrichtentechnische Geräte;105
9;6 Schaltbeispiele für Netzspannung und Hochspannung;107
9.1;6.1 Hochspannung für Messaufnehmer;107
9.2;6.2 Notbeleuchtung für beliebige Versorgungsspannung;111
9.3;6.3 Übersichtliches Schaltnetzteil für 12 V/1 A;115
9.4;6.4 Schaltung zur Leistungsfaktor korrektur (PFC);120
9.5;6.5 Schaltnetzteil mit sinusförmiger Stromaufnahme;126
9.6;6.6 Schaltnetzteil mit Sperrwandler;127
10;7 EMV-Messtechnik auf der Werkbank;133
11;8 Literatur;139
12;8.1 Bücher und Zeitschriften;139
13;8.2 Firmenschriften;139
14;Stichwortverzeichnis;141



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.