Rohner / Hotz-Hart | Nationen im Innovationswettlauf | Buch | 978-3-658-03080-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g

Rohner / Hotz-Hart

Nationen im Innovationswettlauf

Ökonomie und Politik der Innovation
2014
ISBN: 978-3-658-03080-3
Verlag: Springer

Ökonomie und Politik der Innovation

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g

ISBN: 978-3-658-03080-3
Verlag: Springer


Das Buch zeigt die Zusammenhänge zwischen Innovationen bzw. Innovationsprozessen mit der Entwicklung moderner Volkswirtschaften. Untersucht werden die Faktoren und ihre Interaktionen, die für die Leistung der Innovationssysteme von Regionen oder ganzer Nationen verantwortlich sind.  Dabei geht es um die Beiträge des Bildungssystems, der öffentlichen und privaten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, von Unternehmen mit ihren Innovationsstrategien inklusive den staatlichen Rahmenbedingungen wie dem Schutz des geistigen Eigentums. Umsetzung und Diffusion von Innovationen werden unter anderem anhand von Unternehmensgründungen geprüft. Damit verbundene Innovationsnetzwerke entwickeln sich unter dem Druck und in der hohen Dynamik der Globalisierung weiter.

Zusätzliche Kapitel behandeln politische Strategien von Nationen und Regionen, die sich im globalen Innovationswettbewerb behaupten wollen. Dabei werden aus polit-ökonomischer Sicht die Faktoren von Erfolg und Misserfolg im globalen Innovationswettbewerb der führenden Nationen in Europa mit den USA und den wichtigsten asiatischen Staaten verglichen und die künftige Entwicklung dieser Volkswirtschaften abgeschätzt.

Mit einem Geleitwort von Prof. Dominique Foray.

Rohner / Hotz-Hart Nationen im Innovationswettlauf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Innovationen als treibende Kräfte für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft.- Neuerungen in der Wirtschaft: Das Konzept „Innovation“, wirtschaftliche Dynamik und Innovationsprozesse in Netzwerken.- Erfindungen, Schutzstrategien und volkswirtschaftliche Auswirkungen.- Diffusion von Innovationen und Wissens und Technologietransfer.- Umsetzung von Innovationen über Neugründungen: Chancen und Herausforderungen.- Evolutionsökonomie: Krisen, institutioneller Wandel und die Bedeutung von Innovationen.- Innovationsnetzwerke, Regionen und Globalisierung.- Innovation: Herausforderung und Chance für die Beschäftigung.- Wettbewerbsfähigkeit über Innovationsleistungsfähigkeit (Indikatorik).- Von der Technologie- zur innovationsorientierten Wirtschaftspolitik.- Innovationsorientierte Wirtschaftspolitik.- Evaluation von innovationspolitischen Maßnahmen und Programmen.


Dr. Beat Hotz-Hart ist Professor der Universität Zürich und langjähriges Mitglied des höheren Kaders der Bundesverwaltung der Schweiz in den Ressorts Bildung, Forschung und Innovation.

 Dr. Adrian Rohner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Zürich. In seiner Dissertation untersuchte er den Markt für wissensintensive Güter am Beispiel von Dienstleistungen in Forschung und Entwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.