Rohr | Die Reichweite trans- und postmortaler Erblasservollmachten und ihre Akzeptanz im europäischen Ausland am Beispiel von Spanien | Buch | 978-3-428-19517-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 593, 261 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Rohr

Die Reichweite trans- und postmortaler Erblasservollmachten und ihre Akzeptanz im europäischen Ausland am Beispiel von Spanien


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-19517-6
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Buch, Deutsch, Band 593, 261 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-19517-6
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


In Deutschland existiert weder eine gesetzliche Grundlage noch eine einheitliche höchstrichterliche Rechtsprechung bezüglich der möglichen Regelungsreichweite über den Tod hinausgehender Vollmachten. Die Arbeit zeigt zunächst das Spannungsfeld zwischen der effektiven und umfassenden Verwirklichung des Erblasserwillens und der Vermeidung des Konterkarierens erbrechtlicher Schutzvorschriften zugunsten der Erben auf. Zentraler Gegenstand der nachfolgenden Untersuchung bildet sodann die mögliche Reichweite trans- und postmortaler Erblasservollmachten im deutschen Recht. Dabei wird ein umfassender Kriterienkatalog entwickelt, aus dem sich ergibt, inwieweit Erblasservollmachten zulässigerweise neben letztwilligen Verfügungen stehen können. Außerdem wird untersucht, inwieweit die nach deutschem Recht zulässig ausgestalteten trans- und postmortalen Vollmachten im europäischen Ausland, am Beispiel von Spanien, anerkannt werden.

Rohr Die Reichweite trans- und postmortaler Erblasservollmachten und ihre Akzeptanz im europäischen Ausland am Beispiel von Spanien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung
Bedeutung trans- und postmortaler Vollmachten – Zielsetzung und Gang der Untersuchung

1. Die Regelungssystematik der Vollmacht in Deutschland
Der Weg zu BGB und Código Civil – Länderüberblick Deutschland

2. Trans- und postmortale Vollmachten als erbrechtliches Gestaltungsmittel im deutschen Recht
Verhältnis der Erblasservollmacht zu anderen erbrechtlichen Instrumenten – Potenzielle Reichweite über den Tod hinausgehender Vollmachten – Innenverhältnis/Grundverhältnis – Erlöschen der Vollmacht – Fazit und Gestaltungsempfehlung

3. Akzeptanz über den Tod hinausgehender Vollmachten in Spanien
Länderüberblick Spanien – Kollisionsrechtliche Anknüpfung trans- und postmortaler Vollmachten – Akzeptanz einer deutschen trans- oder postmortalen Vollmacht in Spanien – Besonderheiten und alternative Gestaltungsmöglichkeiten – Ergebnis

4. Schlusswort


Georg Josef Rohr studierte Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg und legte die Erste juristische Staatsprüfung im Jahr 2019 ab. Von Oktober 2022 bis November 2024 absolvierte er sein Referendariat am Oberlandesgericht in Bamberg.

Georg Josef Rohr studied law at the Julius Maximilian University in Würzburg and passed his first state law examination in 2019. From October 2022 to November 2024, he completed his legal clerkship at the Higher Regional Court in Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.